Комментарии 0
...комментариев пока нет
Update am Morgen - 7.00 Uhr: Union im Umfrage-Aufwind + Vance kritisiert deutsche Meinungsfreiheit
Aktuelle Top-Themen - Was seit gestern Abend passiert ist
Bundestagswahl Umfragen: Kurz vor der Bundestagswahl zeigen Umfragen, dass die Union zulegt, während SPD und Linke verlieren. AfD bleibt stabil, Grüne gewinnen leicht. Friedrich Merz, Unions-Kanzlerkandidat, wird als bester Kanzler für Migrationspolitik empfohlen. Alice Weidel, AfD-Kanzlerkandidatin, zahlt Steuern in der Schweiz. Zum ArtikelUS-Politik und Meinungsfreiheit: US-Vizepräsident J.D. Vance kritisiert Deutschlands Meinungsfreiheit und verknüpft sie mit US-Schutz. Mitch McConnell, ehemaliger Mehrheitsführer im Senat, geht in Rente. US-Verteidigungsminister Pete Hegseth plant Umverteilungen im Pentagon. Trump entlässt Biden-Ära US-Staatsanwälte. Zum Artikel
Energiepolitik im deutschen Wahlkampf: Das Wall Street Journal kritisiert die fehlende Diskussion über Energiepolitik im deutschen Wahlkampf. Autor Joseph Sternberg gibt der grünen Energiewende und dem Ukraine-Krieg die Schuld an hohen Stromkosten. FDP-Chef Christian Lindner enttäuscht mit fehlenden Lösungsvorschlägen. Zum Artikel
Bürokratie und Chemikalienregelung: Christoph Hagenmeyer, Werftbesitzer am Ammersee, kritisiert neue Bürokratie durch Chemikalien-Verbotsverordnung. Seit 2025 muss er Sachkunde nachweisen, um spezielle Farben zu verkaufen. Bürokratie erschwert Geschäft, Markt für Boote durch Ukraine-Krieg eingebrochen. Zum Artikel
Bundestagswahl und AfD: Chefredakteure analysieren bei Markus Lanz die Wahlkampfperformance von Olaf Scholz und Friedrich Merz. Jacques Schuster warnt vor Rechtsruck. Martin Machowecz lobt Scholz' Wandel. Diskussion über AfD und CDU-Abstimmung. Schuster sieht Optimismus in der Mitte. Zum Artikel