Update am Morgen - 7.00 Uhr: Vance's Europa-Kritik + Gastronomie in Deutschland kämpft
Aktuelle Top-Themen - Was seit gestern Abend passiert ist
J. D. Vance kritisiert Europa: US-Vizepräsident J. D. Vance kritisiert Deutschland und Europa auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Er betont, dass Europa sich von freiheitlichen Werten entfernt habe. Vance warnt, dass ohne Anpassung an US-Freiheitsverständnis keine Unterstützung zu erwarten sei. Zum ArtikelGastronomiekrise in Deutschland: Kemal Üres, Gastronomieunternehmer aus Hamburg, und Arne Anker, Betreiber des Restaurants „Brikz“ in Berlin, berichten über steigende Kosten und sinkende Gästezahlen. Ronald Ehrens, ehemaliger Gastronom aus München, erklärt die Herausforderungen durch Personalmangel und veränderte Konsumgewohnheiten. Zum Artikel
Münchner Sicherheitskonferenz 2025: US-Vizepräsident J.D. Vance trifft AfD-Chefin Alice Weidel am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz. Vance äußert Sympathien für die AfD und betont die Wichtigkeit der freien Meinungsäußerung. Verteidigungsminister Boris Pistorius kritisiert Vance scharf. Zum Artikel
Tatverdächtiger stellt sich nach TV-Sendung: Ein 18-jähriger Tatverdächtiger stellte sich nach der ZDF-Sendung 'Aktenzeichen XY... ungelöst'. Ermittlungen führten zu drei weiteren Verdächtigen, darunter ein Kommissaranwärter. Vorwürfe: schwerer Raub und versuchter Mord. Untersuchungshaftbefehle wurden erlassen. Zum Artikel
Donald Trump und EU-Handelskonflikt: US-Präsident Donald Trump verhängt erneut Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte. Die EU sollte nicht panisch reagieren, sondern mit eigenen Maßnahmen antworten. Optionen sind Digitalsteuern, neue Wirtschaftsallianzen und Marktzugangsgebühren. Trump bleibt unbeeindruckt, aber Druck auf das Weiße Haus könnte steigen. Zum Artikel
Meistdiskutierte Themen von heute
Deutschland nach US-Forderung in einem Dilemma: US-Vizepräsident J. D. Vance fordert überraschend ein Ende der Brandmauer in Deutschland, was Friedrich Merz und die Union unter Druck setzt, da sie eine Zusammenarbeit mit der AfD ausschließen, während FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz die USA als Deutschlands wichtigsten Verbündeten bezeichnet. Zum Artikel
„Herr Reitz, so langsam wird es aber absurd mit dem "Da werden die Linken aber schreien"-Gerede. Wenn die USA unter ihrer neuen Führung aus diversen Verträgen aussteigen, in hegemonialer Großmannssucht die Welt neu ordnen, ohne die unmittelbar Betroffenen einzubeziehen, Völkerrecht gebrochen wird, die Europäer belehrt werden wie kleine unwissende ...“ Zum Originalkommentar
Pflegenotstand und AfD-Politik: Bodo de Vries, stellvertretender Geschäftsführer des evangelischen Johanneswerks, kritisiert AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel für ihre oberflächlichen Aussagen zur Sozialpolitik und Altenhilfe, während er um den Verbleib seiner georgischen Mitarbeiterin Guranda Bolkvadze kämpft, deren Asylantrag abgelehnt wurde. Zum Artikel
„Warum geht dieserAltenheim-Boss die AfD und Frau Weidel eigentlich so an? Seine Ansprehpartner für diese Themen wären doch diejenigen, die de Gesetze ändern und seine Wünsche erfüllen könnten. Davon ist die AfD doch noch meilenweit entfernt. Wer sich den Internetauftritt seiner Organisation anschaut incl. der Hinweise auf seine Reise zur ZDF-Show ...“ Zum Originalkommentar
Aussagen von AfD-Chefin Alice Weidel: AfD-Chefin Alice Weidel behauptet in der ZDF-Wahlsendung "Klartext", dass die Energiewende die Strompreise verteuert habe und fordert ein Ende der Subventionen für erneuerbare Energien zugunsten der Atomkraft, was von Experten wie Lion Hirth, Energieexperte und Professor für Energiepolitik, kritisch gesehen wird. Zum Artikel
„Flatterstrom gibt es auf beiden Seiten. Bei der Erzeugung und beim Verbraucher. Wenn die AfD alle Subventionen beim Strom abschaft wäre das sicher gut. Dann würde sich nach freier Marktwirtschaft die günstigste Erzeugung durchsetzten. Dann gäbe es die leidige Diskussion konventionell vs. alternativ nicht mehr. Die Erzeuger können dann selber ...“ Zum Originalkommentar
Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de