Update am Morgen - 9.00 Uhr: Union legt zu, SPD taumelt: Scholz in Bedrängnis

Aktuelle Top-Themen - Was seit gestern Abend passiert ist

Deutschlandtrend und Wahlkampf: Die Union gewinnt im Deutschlandtrend einen Punkt. BSW-Chefin Sahra Wagenknecht kritisiert Merkels Flüchtlingspolitik. FDP-Chef Christian Lindner schließt Zusammenarbeit mit Scholz und Grünen aus. SPD-Chef Lars Klingbeil zieht rote Linien in der Migrationspolitik. Zum Artikel

SPD und Olaf Scholz: Die SPD plant für die Zeit nach Olaf Scholz, da seine Beliebtheit sinkt. SPD-Chef Lars Klingbeil und Co-Vorsitzende Saskia Esken erwägen Verteidigungsminister Boris Pistorius als Kanzlerkandidat. Scholz will jedoch weiterhin die Partei führen. Zum Artikel

ZDF-Schlagabtausch Bundestagswahlkampf: Beim ZDF-Schlagabtausch diskutieren Parteichefs von Grünen, FDP, AfD, Linken und BSW über Migration und Wirtschaft. Teilnehmer sind Christian Lindner (FDP), Jan van Aken (Die Linke), Sahra Wagenknecht (BSW), Felix Banaszak (Grüne), Tino Chrupalla (AfD) und Alexander Dobrindt (CSU). Zum Artikel

Putins Drohung gegen Rheinmetall-Chef: Russlands Präsident Wladimir Putin droht Armin Papperger, Vorstandschef von Rheinmetall, wegen Waffenlieferungen an die Ukraine. Papperger, 62, wird als Provokateur bezeichnet. Deutsche Sicherheitsbehörden schützen ihn intensiv. Rheinmetall unterstützt die Ukraine mit modernem Wehrmaterial. Zum Artikel

Jamal Robinsons Sparstrategie: Jamal Robinson, ein 40-jähriger Technikexperte aus den USA, sparte bis zu 90% seines Gehalts und erreichte mit 3,5 Millionen Dollar vorzeitig den Ruhestand. Er lebt nun in Dubai und nutzt die 4-Prozent-Regel für Investitionen. Zum Artikel