Update am Morgen - 7.00 Uhr: München-Anschlag + TV-Duell der Kanzlerkandidaten

Aktuelle Top-Themen - Was seit gestern Abend passiert ist

Anschlag in München: Ein 24-jähriger afghanischer Asylbewerber fuhr in eine Menschengruppe in München, verletzte mindestens 28 Personen. Innenminister Joachim Herrmann lobte die Polizei für schnelles Eingreifen. Ministerpräsident Markus Söder sprach von einem Anschlag. Kinder sind unter den Verletzten. Zum Artikel

TV-Duell Scholz, Merz, Habeck, Weidel: Olaf Scholz (Kanzler), Friedrich Merz (CDU-Chef), Robert Habeck (Grünen-Politiker) und Alice Weidel (AfD-Kandidatin) stellten sich Bürgerfragen im ZDF. Themen waren unter anderem Ukraine, Migration und Wirtschaft. Scholz gewann das Duell laut Umfragen knapp. Zum Artikel

Berlinale Proteste: Klimaaktivistin Luisa Neubauer protestiert bei der Berlinale gegen Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz mit einem provokanten Kleid. Sie kritisiert die Normalisierung rechtsradikaler Ideen und die Zusammenarbeit von Union und AfD im Bundestag. Schauspielerinnen Meret Becker und Anna Thalbach unterstützen den Protest. Zum Artikel

Pflegeheimleiter vs. Alice Weidel: In der ZDF-Sendung „Klartext“ konfrontiert Pflegeheimleiter Bodo de Vries AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel mit Fragen zur Altenpflege und Migration. De Vries kritisiert Weidels Antworten als unzureichend und fordert mehr Migration statt Remigration. Zum Artikel

Münchner Sicherheitskonferenz: Auf der Münchner Sicherheitskonferenz diskutieren Regierungsvertreter, Diplomaten und Wissenschaftler über die Ukraine-Krise. US-Sonderbeauftragter Keith Kellogg fordert direkte Verhandlungen zwischen Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj. Außenministerin Annalena Baerbock warnt vor einem Scheinfrieden. Emmanuel Macron betont Europas Rolle. Zum Artikel

Meistdiskutierte Themen von heute

US-Vizepräsident Vance und Scholz: US-Vizepräsident J.D. Vance hat ein Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz abgelehnt, da er glaubt, dass Scholz nicht mehr lange Kanzler sein wird, was Besorgnis über die US-Europapolitik auslöst. Zum Artikel

„Die Frage lautet nicht, ob man Scholz leiden kann oder ihn nicht gut findet. Wenn es darum ginge, dann hätte auch der französische Präsident Macron Scholz nie treffen dürfen. Es ist eine Frage des Stils und des Respektes gegenüber dem Land, welches aktuell Scholz als Kanzler noch vertritt. So gesehen, hat der Amerikaner weder Stil noch Respekt, sagt aber ...“   Zum Originalkommentar

Trump und Putin stufen Deutschland herab: Donald Trump und Wladimir Putin treffen sich in Saudi-Arabien, um über das Schicksal der Ukraine zu entscheiden, während sie Deutschland und Europa auf Hofnarren-Status herabstufen, was zu einem strategischen Versagen von Bundeskanzler Olaf Scholz führt. Zum Artikel

„Deutschland und Weltpolitik hat noch nie hingehauen Denke dabei an den 1. Und 2 Weltkrieg Ging beides in die Hose . Wir können das nicht.Weltpolitik. Sollten uns wieder mehr mit uns kümmern Dann klappt es auch wieder unsere Probleme zu lösen. Geld was hier bleibt und nicht ins Ausland geht. .Für Rüstung ,Sicherheit.und Infrastruktur. ...“   Zum Originalkommentar

Markus Söder fordert Veränderungen: Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder äußerte nach einer Amokfahrt in München seine Betroffenheit und forderte entschlossene Veränderungen in Deutschland, um nicht von Anschlag zu Anschlag zu gehen. Zum Artikel

„„In Deutschland muss sich etwas ändern.“ Jadajadajada. Wie oft haben wir das oder sinngleiche Äußerungen in den letzten Jahren gehört? Passiert ist nie etwas. Warum soll es jetzt anders sein?“   Zum Originalkommentar

Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de