Update am Morgen - 7.00 Uhr: Lilly Becker Dschungelkönigin + Weidels Schweigen im ZDF
Aktuelle Top-Themen - Was seit gestern Abend passiert ist
Lilly Becker Dschungelkönigin 2025: Lilly Becker (48), Ex-Frau von Boris Becker, wurde zur Dschungelkönigin 2025 gekrönt. Sie gewann 100.000 Euro Preisgeld und erhielt 250.000 Euro Gage. Becker zeigte Kampfgeist und Charisma im RTL-Dschungelcamp, eroberte die Herzen der Zuschauer. Zum ArtikelZDF-Sendung mit Habeck und Weidel: Robert Habeck von den Grünen und AfD-Chefin Alice Weidel waren in der ZDF-Sendung „Was nun?“ zu Gast. Weidel blieb bei einer Frage stumm, als sie über ihren größten Fehler nachdenken musste. Moderatorin Bettina Schausten leitete weiter. Zum Artikel
Renault-Chef Luca De Meo: Renault-Chef Luca De Meo kritisiert EU-Vorschriften, die Autos teurer machen. Er hat den R4 und R5 eingeführt und plant, den Elektroautoanteil bis 2025 auf 22 Prozent zu steigern. De Meo betont die Bedeutung des Marken-Erbes. Zum Artikel
Donald Trump Wirtschaftspolitik: US-Präsident Donald Trump erhebt 25% Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte. Er droht der Hamas mit einem Ultimatum zur Geiselfreilassung. Google Maps benennt auf Trumps Wunsch den Golf von Mexiko um. EU warnt vor Handelskonflikt mit Trump. Zum Artikel
Wahlkampfdebatte bei Hart aber fair:
In der ARD-Sendung „Hart aber fair“ kam es zu einem hitzigen Schlagabtausch zwischen Linken-Chef Jan van Aken, FDP-Chef Christian Lindner und Moderator Klamroth. Van Aken kritisierte die FDP, während Lindner über Applaus im Publikum witzelte.
Meistdiskutierte Themen von heute
AfD-Werbung auf ICE in Köln: Auf einem ICE in Köln wurde unerlaubt AfD-Wahlwerbung mit einem Schreibfehler angezeigt, was die Deutsche Bahn als Missbrauch der Service-Anzeigen betrachtet und arbeitsrechtlich untersuchen will. Zum Artikel
„Entscheidend sind die Stimmen für Linke, BSW und FDP. Die Werte der anderen Parteien sind dagegen relativ belanglos. Die drei kleinen entscheiden, ob Anarchisten-, Kenia oder Deutschland-Koalition.“ Zum Originalkommentar
Olaf Scholz und Friedrich Merz: SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz, der seit drei Jahren als Regierungschef bekannt ist, setzt auf Kontinuität, während Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz, der für viele Wähler noch unbekannt ist, einen Neubeginn anstrebt, jedoch ohne klare Slogans für seine zentralen Projekte wie die Wirtschafts- und Asylwende. Zum Artikel
„Deutschand ist einfach nicht mehr zu helfen, man wählt immer ein weiterso, wundert sich warum nichts passiert und dann ist man später total schockiert warum eine AfD dann plötzlich stärkste Kraft wird. Das wird wohl passieren, wenn es zu Schwarz/Rot kommt und wie bei Merkel nichts angegangen wird, weil man sich gegenseitig blockiert. Viele sagen es ist ...“ Zum Originalkommentar
Antonia Cagiaoglou und politische Diskussionen: Antonia Cagiaoglou, Kioskbesitzerin in Ludwigshafen, beschreibt, wie sich die Gespräche ihrer Kunden zunehmend von Diskussionen zu Streitgesprächen über politische Themen entwickelt haben, und kritisiert die Distanz der Politik zu den Bürgern. Zum Artikel
„Sehr interessantes Interview. Wenn das so stimmt, dürfte am Abend des 23.02. sehr viele betretende Politikergesichter geben. Die Kioskbesitzerin hat mit Ihrem Gefühl vom „reichen Deutschland“ recht. Von der UBS gibt es den Global Whealth Report 2024. Nimmt man den Median des Vermögen von Erwachsenen zur Auswertung, kommt Deutschland nicht mehr unter ...“ Zum Originalkommentar
Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de