Update am Morgen - 7.00 Uhr: Dschungelcamp-Drama + Scholz vs. Merz im TV-Duell

Aktuelle Top-Themen - Was seit gestern Abend passiert ist

Dschungelcamp Halbfinale: Timur Ülker, Schauspieler, und Edith Stehfest, Sängerin, scheiden im Dschungelcamp-Halbfinale aus. Ein RTL-Mitarbeiter unterbricht Timur während eines Interviews. Alessia Herren, Lilly Becker und Pierre Sanoussi-Bliss kämpfen um die Krone. Zum Artikel

TV-Duell Scholz gegen Merz: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und CDU-Chef Friedrich Merz treffen im ersten TV-Duell zur Bundestagswahl aufeinander. Moderiert von Maybrit Illner und Sandra Maischberger, diskutieren sie über wichtige Wahlkampfthemen. Scholz muss aufholen, Merz führt in Umfragen. Zum Artikel

Bundestagswahlkampf: Lindner, Scholz, Merz: FDP-Chef Christian Lindner zeigt sich kämpferisch beim Parteitag, kritisiert Olaf Scholz und Robert Habeck. TV-Duell zwischen Kanzler Olaf Scholz und CDU-Chef Friedrich Merz findet heute Abend statt. Steuerpläne von Union, FDP und AfD vergrößern Haushaltsdefizit laut DIW-Studie. Zum Artikel

Analyse des Duells Scholz-Merz: Caren Miosga analysiert mit Markus Söder (Bayerns Ministerpräsident), Lars Klingbeil (SPD-Parteivorsitzender) und Melanie Amann (stellvertretende Chefredakteurin „Der Spiegel“) das Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz. Söder kritisiert Scholz' Auftritt, während Klingbeil Scholz verteidigt. Zum Artikel

Dschungelcamp-Finale 2024: Lilly Becker, Ex von Boris Becker, gewinnt das Dschungelcamp-Finale 2024 und wird Dschungelkönigin. Alessia Herren und Pierre Sanoussi-Bliss kämpften ebenfalls um die Krone. Lilly erhält 100.000 Euro Preisgeld nach zwei harten Wochen im australischen Dschungel. Zum Artikel

Meistdiskutierte Themen von heute

Krieg der Zukunft und Nato: Die ZDF-Dokumentation "Krieg der Zukunft" untersucht mögliche Szenarien eines Krieges zwischen Russland und der Nato, wobei Generalinspekteur der Bundeswehr Carsten Breuer warnt, dass Russland in fünf bis acht Jahren wieder kriegsbereit sein könnte. Zum Artikel

„Der ÖRR schürt die Angst, damit es keine Gegenwehr bezüglich Milliardeninvestitionen in Waffen gibt.“   Zum Originalkommentar

ARD-Doku über Olaf Scholz: Die ARD-Dokumentation "Die Vertrauensfrage - Wer kann Deutschland regieren?" zeigt die politischen Spannungen zwischen Olaf Scholz, dem "Rock'n'Roll"-Kanzler, und anderen Spitzenpolitikern wie Christian Lindner und Robert Habeck kurz vor der Bundestagswahl. Zum Artikel

„Ich bezweifle das die ARD überhaupt noch eine sachlich fundierte, nicht manipulative Doku hinbekommt. Das gilt gleichermaßen auch für das ZDF und alles was den ÖRR angeht. Hier bedarf es der dringenden Revision und Neuorientierung, inclusive aller Kostenstrukturen.“   Zum Originalkommentar

Zwei Gruppenvergewaltigungen pro Tag: Friedrich Merz, CDU-Vorsitzender, und ein Moderator sorgten mit ungenauen Aussagen über Gruppenvergewaltigungen durch Asylbewerber für Aufsehen, während die Kriminalstatistik zeigt, dass 48 Prozent der Tatverdächtigen keine deutsche Staatsbürgerschaft haben, wobei Afghanen, Syrer, Iraker und Türken die häufigsten Nationalitäten sind. Zum Artikel

„Femizide und Vergewaltigungen haben in den letzten zehn Jahren deutlich zugenommen. Warum wohl? Jetzt sollte unsere Politik das an den Tag legen, was die AfD seit langem fordert: Mut zur Wahrheit. Das haben sie die ganzen Jahre vermieden und die Blauen damit so groß gemacht, wie sie es heute verdientermaßen sind. Und sollten sie das weiterhin vermeiden ...“   Zum Originalkommentar

Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de