Update am Morgen - 7.00 Uhr: Scholz bleibt im Bundestag + Papst Franziskus in kritischem Zustand

Aktuelle Top-Themen - Was seit gestern Abend passiert ist

Bundestagswahl 2023: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) plant, im Bundestag zu bleiben, auch wenn er nicht erneut Kanzler wird. AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel lebt in der Schweiz, wo Proteste gegen sie stattfanden. Umfragen zeigen, dass Union, FDP und BSW um Stimmen kämpfen. Zum Artikel

Papst Franziskus im Krankenhaus: Papst Franziskus, 88 Jahre alt, liegt seit einer Woche mit einer Lungenentzündung im Krankenhaus. Sein Zustand ist kritisch, er leidet an einer asthmatischen Atemkrise und einer Atemwegsinfektion. Komplikationen sind nicht auszuschließen. Zum Artikel

Probleme bei Bundestagswahl im Ausland: Deutsche im Ausland haben Schwierigkeiten, fristgerecht an der vorgezogenen Bundestagswahl teilzunehmen. Der deutsche Botschafter in Großbritannien, Miguel Berger, kritisiert die knappen Fristen und bürokratischen Verfahren. Viele Deutsche in Dänemark suchen kreative Lösungen für die Stimmabgabe. Zum Artikel

Julian (13) und seine Begabung: Julian (13) ist ein talentierter Fußballspieler, dessen Begabung das Familienleben beeinflusst. Seine Eltern, Heidi und Sascha, bemühen sich, ein Gleichgewicht zwischen Julians Training und den Bedürfnissen seiner Schwestern Anne (10) und Lina (5) zu finden. Zum Artikel

Chinas Batterieindustrie-Strategie: China plant, seine Batterieindustrie bis 2027 wettbewerbsfähiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Der Aktionsplan fördert Innovationen in Verkehr, Industrie und Landwirtschaft. Chinesische Unternehmen sollen sich auf kritische Mineralien im Ausland konzentrieren und internationale Kooperationen suchen. Zum Artikel

Meistdiskutierte Themen von heute

Angriff in Mulhouse: Ein Mann hat auf einem Markt im Elsass mehrere Menschen angegriffen, eine Person tödlich verletzt und wurde von der Anti-Terror-Staatsanwaltschaft festgenommen, während Frankreichs Innenminister Bruno Retailleau die Stadt besuchen wollte. Zum Artikel

„Wann begreifen europäische Politiker endlich, dass Morgen- und Abendland nicht zusammen passen. In ihrem eigenen Kulturkreis sind sie bedeutend besser aufgehoben.“   Zum Originalkommentar

Friedrich Merz' umstrittene Rede: CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz sorgte mit seiner Rede, in der er Demonstranten gegen Rechtsextremismus als "linke und grüne Spinner" bezeichnete, für Empörung und Diskussionen über seine politische Ausrichtung und mögliche Koalitionen. Zum Artikel

„Na dann Herr Merz, wenn die von der SPD und die Grünen, in Ihren Augen das sind, wie Sie die gestern beschrieben haben, dann frage ich mich mit wem Sie eine Koalition bilden wollen? Ich hoffe sehr, dass Ihnen die SPD und die Grünen die persönliche Zusammenarbeit verweigern werden. Die Forderung zur Bildung einer Koalition mit der Union könnte z.B. lauten: „ ...“   Zum Originalkommentar

Parkgebühren in deutschen Städten: Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, kritisiert die niedrigen Gebühren für Anwohnerparkausweise in vielen deutschen Städten und fordert eine Erhöhung auf mindestens 360 Euro pro Jahr, um den öffentlichen Raum gerechter zu verteilen und die Verkehrswende zu fördern. Zum Artikel

„Das ist der richtige Ansatz, die linksgrünen Hochburgen Bremen, Hamburg und Berlin ordentlich zu Kasse bitten. Die Reichen haben eh ein Haus mit Garage, also muss man sich um die keine Sorgen machen.“   Zum Originalkommentar

Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de