Update am Morgen - 7.00 Uhr: Laschet rast durch Aachen + Union verliert in Umfragen

Aktuelle Top-Themen - Was seit gestern Abend passiert ist

CDU-Politiker Laschet rast durch Innenstadt: Armin Laschet, CDU-Politiker, wurde in der Aachener Innenstadt mit 97 km/h in einer 50er Zone geblitzt und erhielt eine Strafe von 428,50 Euro sowie ein einmonatiges Fahrverbot. Laschet erklärte, er habe sich bedroht gefühlt und sei verfolgt worden, weshalb er so schnell gefahren sei. Zum Artikel

Union verliert in Umfrage, SPD gewinnt: Die Union rutscht im Insa-Sonntagstrend auf 26 Prozent ab, während die SPD auf 16 Prozent zulegt. Friedrich Merz (CDU) plant einen Migrationskurswechsel mit Unterstützung der Nachbarstaaten, um illegale Migration zu stoppen. Zum Artikel

Absagen von Veranstaltungen wegen Terrorangst: Die Angst vor Terroranschlägen in Deutschland führt zu zahlreichen Absagen von Volksfesten und Märkten, da die hohen Sicherheitsauflagen für Veranstalter untragbar sind. NRW-Innenminister Herbert Reul betont, dass die Sicherheitsbehörden alles tun, um Anschläge zu verhindern, und bedauert die Absagen von Veranstaltungen. Zum Artikel

Erdbeben in Südostasien: Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 erschütterte Myanmar und Thailand, wobei ein Paar auf einer Poolterrasse in Bangkok in große Gefahr geriet. Die Sicherheitskamera-Aufnahmen zeigen, wie das Paar sich aus dem Pool rettet, während das Hochhaus bedrohlich schwankt und das schützende Glas zerbricht. Zum Artikel

Tim Mälzer bricht Finale von „Drei gegen Einen“ ab: TV-Koch Tim Mälzer musste im Finale von „Drei gegen Einen“ aufgrund von Knieproblemen aufgeben und äußerte sich im RTL-Interview verärgert über die Spiele. Er erklärte, dass Sport nicht mehr sein Ding sei und er Brettspiele bevorzuge, da man sich dabei nicht bewegen müsse. Zum Artikel

Meistdiskutierte Themen von heute

Sicherheitspanne in der Trump-Administration: Die Trump-Regierung erlebte eine Sicherheitspanne, als ein Journalist versehentlich in einen geheimen Chat eingeladen wurde, was FOCUS-Kolumnist Jan Fleischhauer als Dummheit der Trump-Leute kritisiert. Zum Artikel

„Ich finde es eher beschämend wie die Rhetorik und das Drohen in der Politik sich geändert hat. Seit Trump haben sich auch andere Staatspolitiker dem angeschlossen. Da ist ja schon das organisierte Verbrechen fast harmlos dagegen. Dieses hat auch gesellschaftliche Auswirkungen bis zum Schulhof. Gewaltandrohung, Verdrehen von Tatsachen, keine ...“  Zum Originalkommentar

Julian Nida-Rümelin und Ukraine-Krieg: Der Philosoph und ehemalige Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin diskutiert die Möglichkeit eines 'miesen Deals' mit Putin als Alternative zu einem fortwährenden Krieg in der Ukraine und betont die Schwierigkeit, einen gerechten Frieden zu erreichen. Zum Artikel

„Warum soll die Ukraine EU-Mitglied werden!? Andererseits, spielt keine Rolle mehr, das Geld des deutschen Steuerzahlers zu verteilen endet bald, damit werden dann andere Mechanismen in der EU greifen.“  Zum Originalkommentar

Putins Verhandlungsstrategie Ukraine: Der russische Präsident Wladimir Putin, der kürzlich in einem geheimen Treffen mit einflussreichen Wirtschaftsvertretern sprach, geht nicht von einem schnellen Frieden in der Ukraine aus und ist bereit, den Krieg langfristig zu führen. Zum Artikel

„Endlich mal ein Bericht, der realistisch ist und die Politik von Herrn Putin richtig einschätzt. Dieser Mann will definitiv keinen Frieden. Er hat auch damals proaktiv diesen Krieg gegen die Ukraine begonnen. Entgegen vieler Behauptungen bin ich der Meinung, dass Russland diesen Krieg, auch wirtschaftlich gesehen, gegen Europa, ohne die USA, ...“  Zum Originalkommentar

Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de