Комментарии 0
...комментариев пока нет
Update am Morgen - 7.00 Uhr: Inflationsgefahr für Sparer + Horror-Rohstoffabkommen entsetzt Ukraine
Aktuelle Top-Themen - Was seit gestern Abend passiert ist
Finanz-Experte warnt vor Inflationsgefahr: Der Finanz-Experte Philipp Vorndran warnt, dass die steigende Inflationsgefahr das Vermögen vieler deutscher Sparer bedroht, da ein Großteil ihres Geldes in Zinspapieren steckt. Er empfiehlt, sich nach anderen Anlageformen wie Immobilien und Aktien umzuschauen, um das Kapital real zu erhalten. Zum ArtikelEntwurf für Rohstoffabkommen mit USA entsetzt Ukraine: Ein neuer Entwurf für ein Rohstoffabkommen zwischen den USA und der Ukraine sorgt für Entsetzen, da er harte Bedingungen enthält, die die Ukraine benachteiligen könnten. Der ukrainische Abgeordnete Jaroslaw Schelesnjak äußerte sich schockiert über den Entwurf und hofft auf wesentliche Änderungen. Zum Artikel
Experte über Merz' schwierige Koalitionsverhandlungen: Volker Best erklärt, dass Friedrich Merz in den Koalitionsverhandlungen mit der SPD unter Druck steht, da er keine andere Machtoption hat und seine Glaubwürdigkeit durch ein Schulden-Manöver gelitten hat. Best meint, dass Merz' politisches Schicksal von diesen Verhandlungen abhängt, während die SPD von einem möglichen Rückzug von Merz profitieren könnte. Zum Artikel
König Charles sagt Termine ab: König Charles III. hat nach einem Krankenhausaufenthalt wegen einer laufenden Krebsbehandlung alle Termine am Freitag abgesagt, um seine Genesung zu priorisieren. Vertraute von Charles bezeichneten den Krankenhausaufenthalt als 'kleinen Umweg auf einem Weg, der in die richtige Richtung führt'. Zum Artikel
US-Medien prophezeien Deutschland Aufschwung: US-Medien wie das 'Wall Street Journal' und die 'New York Times' sagen Deutschland trotz des 'Trump-Schocks' einen wirtschaftlichen Aufschwung voraus. Der ehemalige deutsche Botschafter in den USA, Wolfgang Ischinger, glaubt, dass die Feindseligkeit von Trump und anderen gegenüber der EU den Zusammenhalt des Kontinents stärken könnte. Zum Artikel