Update am Morgen - 7.00 Uhr: Italienische Hymnen-Reaktion + Oma ändert Testament nach Beerdigungsplänen

Aktuelle Top-Themen - Was seit gestern Abend passiert ist

DFB-Team gegen Italien: Respektvolle Geste der Italiener: Während die deutsche Nationalhymne im San Siro angestimmt wird, reagieren italienische Fans mit einem Pfeifkonzert, doch die italienische Mannschaft um Kapitän Gianluigi Donnarumma klatscht respektvoll. Die deutschen Fans revanchieren sich bei der italienischen Hymne mit Pfiffen, woraufhin die Italiener noch lauter singen. Zum Artikel

Oma ändert Testament nach Beerdigungsplänen: Martha, eine 74-jährige Rentnerin, änderte ihr Testament, nachdem sie zufällig hörte, wie ihre Enkelkinder ihre Beerdigung planten, als wäre es ein Picknick. Sie entschied, dass jeder ihrer Nachkommen nur einen Euro erben sollte und sie den Rest ihres Geldes für Reisen und wohltätige Zwecke verwenden wird. Zum Artikel

Dänische Post beendet Briefversand: Die dänische Post wird Ende 2025 den Versand von Briefen einstellen, da die Digitalisierung den Briefverkehr stark reduziert hat. Die Deutsche Post dementiert Pläne für einen Briefausstieg, obwohl die Zustellzeiten bereits verlängert wurden. Zum Artikel

Rechtsextremismus an Schulen in Sachsen: Ein Brandbrief offenbart rechtsextreme Vorfälle an Schulen in Sachsen, darunter Hakenkreuz-Schmierereien und Hitlergrüße von Schülern. Lehrer wie Jan Nolte berichten von einem verrohten Grundton und mangelnder Gegenrede unter den Schülern. Zum Artikel

Box-Legende George Foreman verstorben: Der ehemalige US-Schwergewichtsboxer und Olympiasieger George Foreman starb im Alter von 76 Jahren im Kreise seiner Familie. Ex-Weltmeister Mike Tyson kondolierte und betonte, dass Foremans Beitrag zum Boxen unvergessen bleiben wird. Zum Artikel

Meistdiskutierte Themen von heute

Donald Trump und Boeing: US-Präsident Donald Trump hat den Bau eines neuen Kampfjets der sechsten Generation durch Boeing angekündigt, der als F-47 bezeichnet wird und als das fortschrittlichste Flugzeug aller Zeiten gelten soll. Zum Artikel

„Der F35 soll ja nicht so wirklich ausgereift sein, da möchte die USA mit einem F47 punkten. Und dann soll das Teil noch Boeing bauen, die zur Zeit ja kein glücklichen Händchen.“   Zum Originalkommentar

Sahra Wagenknecht und Russland: Sahra Wagenknecht, eine prominente Fürsprecherin Russlands, verlässt den Bundestag nach einer Plakataktion gegen das Finanzpaket für Infrastruktur und Verteidigung, während sie weiterhin russische Interessen unterstützt und von RT DE hofiert wird. Zum Artikel

„Das ist einfach nur billig, Frau Wagenknecht als Kreml Fürsprecher zu bezeichnen. Etwas mehr differenziertes herangehen wäre da angebracht. Eine Demokratie muss auch gegensätzliche Meinungen ertragen.“   Zum Originalkommentar

Annalena Baerbock und feministische Außenpolitik: Der Artikel kritisiert die Außenministerin Annalena Baerbock für ihre feministische Außenpolitik und ihre mögliche Ernennung zur Präsidentin der UN-Generalversammlung, während die Welt mit ernsthaften Krisen konfrontiert ist. Zum Artikel

„Ich gestehe, dass ich damals mit der Ernennung von Baerbock zur Außenministerin eine gewisse Hoffnung verbunden hatte. Eine Hoffnung darauf, dass sich festgefahrene internationale Positionen ändern könnten. Es irgendwie mehr Verständnis untereinander geben könnte. Das war natürlich sehr naiv von mir. Einerseits sind die Staaten auf der Welt nicht ...“   Zum Originalkommentar

Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de