Комментарии 0
...комментариев пока нет
Update am Morgen: 7.00 Uhr: Franzi schwanger nach Trennung + Ukraine bereit zu Waffenruhe
Aktuelle Top-Themen - Was seit gestern Abend passiert ist
Franzi Schmidt schwanger von Ex-Partner auf Sansibar: Franzi Schmidt, bekannt aus „Goodbye Deutschland“, erwartet ein Kind von ihrem Ex-Partner Saris, nachdem sie sich von ihm getrennt hat und zurück nach Berlin gezogen ist. Trotz einer vorzeitigen Geburt kam ihre Tochter am 13. Februar 2025 gesund zur Welt, und Franzi erhält Unterstützung von ihrer Mutter. Zum ArtikelMacron: Ukraine bereit zu bedingungsloser Waffenruhe: Der französische Präsident Emmanuel Macron teilte mit, dass die Ukraine zu einer bedingungslosen Waffenruhe bereit sei und forderte Russlands Präsident Wladimir Putin auf, seine Bereitschaft zum Frieden zu beweisen. US-Präsident Donald Trump drohte Putin nach einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und kritisierte die jüngsten Angriffe auf zivile Gebiete. Zum Artikel
Erste Namen für Merz-Regierungsposten: Am Montag will Kanzler Friedrich Merz die Ministerinnen und Minister der CDU vorstellen, während CSU-Chef Markus Söder seine Kandidatinnen und Kandidaten bekanntgeben wird. Thorsten Frei, ein Vertrauter von Merz, könnte Kanzleramtschef werden, während Lars Klingbeil, SPD-Chef, als Finanzminister und Vizekanzler gehandelt wird. Zum Artikel
Kritik an neuer Bahnstrecke Wendlingen-Ulm: Der Journalist Arno Luik kritisiert die ICE-Trasse Wendlingen-Ulm als "unökonomisch, unökologisch und verkehrlich unnötig" und sieht sie als "Symbol dafür, was in Deutschland falsch läuft". Die Strecke, die rund vier Milliarden Euro gekostet hat, wird laut Luik nie ökonomisch werden und von zu wenigen Zügen genutzt werden. Zum Artikel
Gen Z und die Smartphone-Nutzung: Eine Arte-Dokumentation warnt, dass die Generation Z durch exzessive Smartphone-Nutzung in ihrer Alltagskompetenz beeinträchtigt wird. Experten betonen, dass die psychomotorische, soziale und sprachliche Entwicklung der Jugendlichen leidet, und fordern strengere Regeln für die Handynutzung an Schulen. Zum Artikel