Update am Morgen: 7.00 Uhr: Atlantik-Hitzealarm + Lothars 3000 Euro im Automaten verschwunden

Aktuelle Top-Themen - Was seit gestern Abend passiert ist

Atlantik-Anomalie: Hitzephänomen in Deutschland: Ein Hitzephänomen im tropischen Atlantik, bekannt als Atlantic Niña, könnte den Sommer in Deutschland zu einem der heißesten der Messgeschichte machen. Prognosen deuten darauf hin, dass sich Hitzeglocken über Südosteuropa und der Sahara bilden, was zu Temperaturen über 40 Grad führen könnte. Zum Artikel

Lothars 3000 Euro verschwinden im Automaten: Lothar W., ein Wiener, wollte 3000 Euro am Geldautomaten der Erste Bank in Floridsdorf in kleinere Scheine wechseln, doch das Geld verschwand spurlos und er erhielt nur einen Hinweiszettel. Erst im Mai bekam er den Betrag auf sein Konto zurück, nachdem er wochenlang auf eine Lösung warten musste. Zum Artikel

Rheinwasser für neuen Binnensee: Der RWE-Konzern plant, über 70 Jahre lang Rheinwasser abzuzapfen, um den Tagebau Hambach in einen der größten Binnenseen Deutschlands zu verwandeln. Während Umweltschützer und Anwohner Bedenken äußern, sieht der Elsdorfer Bürgermeister Andreas Heller in der Transformation eine große Chance für die Region. Zum Artikel

Wirtz-Transfer: Leverkusen und City einig: Im Transferpoker um Florian Wirtz hat sich Bayer Leverkusen laut 'Sky UK' mündlich mit Manchester City auf die Eckdaten eines Deals geeinigt, was einen Rückschlag für den FC Bayern darstellt. Der Spieler, der noch keine Entscheidung getroffen hat, soll mit seinen Eltern nach England gereist sein, um mit ManCity zu verhandeln. Zum Artikel

ARD verpflichtet neuen Star-Moderator: Alexander Schlüter, ein erfahrener Fußball-Experte, wechselt zur 'Sportschau' der ARD, um Alexander Bommes zu entlasten, der sich mehr auf Unterhaltungs- und Informationsformate konzentrieren möchte. Schlüter wird Teil eines Moderationsteams mit Bommes, Esther Sedlaczek und Lea Wagner. Zum Artikel

Meistdiskutierte Themen von heute

ZDF-Doku über Trump und Putin: Die ZDF-Dokumentation "Putins Helfer" erhebt schwerwiegende Vorwürfe gegen Donald Trump und Elon Musk, indem sie behauptet, dass beide im Interesse Russlands handeln, jedoch wird die Seriosität der Doku in Frage gestellt. Zum Artikel

„Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass die Tecmilliardäre Trumps Wahlkampf finanziert haben um daraus Vorteile für ihre Geschäfte zu sichern. Dass den Tecmilliardären Demokratie nicht passt ist auch klar. Daß Putin Interesse daran hat, über Putin Europa zu destabilisieren, ist auch klar. Der Beitrag war doch recht gut. ...“  Zum Originalkommentar

Rhetorik der Linken: Die Linke hat sich auf ihrem Parteitag in Chemnitz rhetorisch radikalisiert und kopiert laut Rhetorik-Experte Michael Ehlers die Methoden der AfD, was die demokratische Debatte in Deutschland gefährden könnte. Zum Artikel

„Na dann hoff ich mal, dass der Verfassungsschutz langsam aufwacht und nicht nur die Rechten als radikal bezeichnet, die Linken sind genau so schlimm und gehören ebenfalls unter Beobachtung. Aber da scheint man auf einem Auge doch recht blind zu sein.“  Zum Originalkommentar

Feiertage in Deutschland: Bayerische Wirtschaftsbosse, darunter Bertram Brossardt von der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft und Wolfram Hatz, fordern die Streichung von Feiertagen wie Pfingstmontag, um die Arbeitsleistung zu steigern, während Widerstand von Kirchen, Gewerkschaften und Politikern wie Markus Söder (CSU) besteht. Zum Artikel

„Es braucht keine Abschaffung von Feiertagen. Es braucht die Streichung der Unterstützung von Arbeitsunwilligen. Vor allem braucht es mehr Qualifizierung von jungen Leuten und weniger Unterstützung von Faulheit durch Eltern und Großeltern.“  Zum Originalkommentar

Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de