Krankenversicherungsbeiträge steigen ab März für Millionen Rentner – wie Sie über 800 Euro sparen können

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Zu Beginn des Jahres 2025 stiegen die Beiträge zur Krankenversicherung deutlich an. Für Rentner kommt diese Erhöhung erst ab März – so können Sie sparen.

München – Arbeitnehmer zahlen ihre Krankenkassenbeiträge von ihrem Bruttolohn. Wer eine Rente bezieht, muss hingegen einen Teil dieser Einkünfte abgeben – ab März 2025 wird sich der zu zahlende Betrag erhöhen.

Krankenkassenbeiträge steigen für Rentner ab März 2025 an

Über die Erhöhung der Krankenkassenbeiträge wurde bereits 2024 informiert. Demnach sei der allgemeine Beitragssatz zur Krankenversicherung von 14,6 Prozent für die Krankenkassen schlichtweg nicht mehr kostendeckend. Mit dem Zusatzbeitrag soll das ausgeglichen werden, diesen können die Krankenkassen selbst bestimmen. Der Zusatzbeitrag lag bis Ende 2024 bei durchschnittlich 1,7 Prozent, im Jahr 2025 stieg dieser im Schnitt um 0,8 Prozent auf 2,5 Prozent.

Die Krankenkassenbeiträge für Rentner werden ab dem 1. März 2025 angehoben. Mit einem Wechsel können Sie jedoch über 800 Euro sparen. (Symbolbild) © Zoonar/Imago

Während Arbeitnehmer die Krankenkassenbeiträge über ihren Arbeitgeber zahlen, wird bei Rentnern schlichtweg die Rente gekürzt. Für Rentner wurden die Beiträge allerdings nicht wie für Arbeitnehmer zum Jahresbeginn angehoben, sondern erst ab dem 1. März. Über die Beitragserhöhung werden Rentner nicht gesondert informiert, sie kann lediglich mit dem Kontoauszug erfahren werden, schreibt die Deutsche Rentenversicherung (DRV). Je nach Krankenkasse stehen teils erhebliche Mehrzahlungen bevor – doch Rentner können über 800 Euro pro Jahr sparen.

Hohe Krankenkassenbeiträge: So können Rentner über 800 Euro pro Jahr sparen

82 Krankenkassen in Deutschland erhöhten ihre Beiträge 2025, elf hielten den Preis – die meisten von ihnen hatten jedoch bereits im Laufe des Jahres 2024 erhöht. Einiges an Geld gespart werden kann vor allem bei einem Wechsel der Krankenkasse, wenn die eigene aktuell teuer ist. Für einen Wechsel ist es jetzt noch nicht zu spät. Aufgrund der Erhöhung der Zusatzbeiträge der Krankenkassen erhalten Versicherte ein Sonderkündigungsrecht mit einer Frist von zwei Monaten.

Wie die Deutsche Rentenversicherung schreibt, liegt die sogenannte Standardrente bei 1769,40 Euro. Diese wird erhalten, wenn Rentner 45 Jahre lang in die Rentenkasse eingezahlt und dauerhaft durchschnittlich verdient haben. Bei dieser Rente müssen Sie mit bis zu 255 Euro höheren Abgaben pro Jahr rechnen, weil einige Krankenkassen die Zusatzbeiträge um 2,4 Prozentpunkte angehoben hatten. Die DRV zahlt den gleichen höheren Beitrag für Sie.

Einige Rentner erhalten ab März 2025 sogar bis zu 1.120 Euro weniger Rente. Das betrifft allerdings nur Ruheständler, deren Rente bei mindestens 5.512,50 Euro liegt – darüber hinaus wird der Krankenkassenbeitrag nicht weiter erhöht. Wenn diese Rentner von einer Krankenkasse mit dem höchsten Zusatzbeitrag von 4,4 Prozent zu einer mit dem niedrigsten (1,84 Prozent) wechseln, können bis zu 847 Euro gespart werden.

Fast 850 Euro können somit nur gespart werden, wenn Rentner ohnehin mehr als 5512,50 Euro an Rente erhalten. Menschen mit einer Standardrente können bei einem Wechsel von einer Krankenkasse mit einem Zusatzbeitrag über 4,4 Prozent zu einer mit 1,84 Prozent hingegen 272 Euro sparen. (rd)

Auch interessant

Kommentare