Mehr als 100 Euro sparen: Das sind die besten Krankenkassen für 2024

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Über 100 Euro sparen: Das sind die Krankenkassen mit den niedrigsten Zusatzbeiträgen

Kommentare

In diesem Jahr steigen die Zusatzbeiträge wieder. Ein Krankenkassenwechsel kann sich daher für viele Versicherte lohnen.

Bremen - Wie schon im vergangenen Jahr haben die Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge erhöht. Im Durchschnitt steigen die Sätze von 1,6 Prozent um 0,1 auf 1,7 Prozent. Die Bundesregierung hatte im Oktober 2023 die Hebung der Zusatzbeiträge für die Krankenkassen beschlossen - allerdings auf freiwilliger Basis für die Versicherer.

Entsprechend verschieden haben viele der Kassen im neuen Jahr mit ihren neuen Beitragssätzen reagiert. Während manche Beiträge deutlich stärker ansteigen – teils bis auf 2,7 Prozent -, senken andere Krankenkassen sogar ihre Zusatzbeiträge.

Ein Krankenkassenwechsel in 2024 könnte sich für Versicherte lohnen.
Ein Krankenkassenwechsel in 2024 könnte sich für Versicherte lohnen. (Symbolbild) © Daniel Karmann/dpa

Für Versicherte bedeutet das: Ein Krankenkassenwechsel kann sich lohnen. Ein Vergleich der Versicherer zeigt, dass bei einem Wechsel einiges an Geld gespart werden kann.

Das sind die Krankenkassen mit den niedrigsten Zusatzbeiträgen 2024:

Krankenkasse Zusatzbeitrag 2024 in %
BKK Firmus 0,9
HKK 0,98
Audi BKK 1
BKK Faber-Castell & Partner 1,1
BKK Public 1,2
(Quelle: gesetzlichekrankenkassen.de)

Geld sparen bei Krankenkassenwechsel: Soviel lässt sich rausholen

Wie viel lässt sich aber nun bei einem Kassenwechsel sparen? Ein Beispiel:

Zahlt man den durchschnittlichen Zusatzbeitrag von 1,7 Prozent auf ein Bruttogehalt von 3000 Euro, kann man bereits 144 Euro mit einem Wechsel zur BKK Firmus mit dem Niedrigsatz von 0,9 Prozent sparen. Wie das Webportal Finanztip anmahnt, sei dabei wichtig zu beachten, dass bei einem niedrigeren Zusatzbeitrag relativ mehr Steuern anfallen. Bleibt man bei dem Beispiel mit 3000 Euro brutto für eine Person ohne Kinder und ohne Kirchensteuer, bliebe aber trotzdem immer noch eine Jahresersparnis von 104 Euro.

Nicht nur Zusatzbeiträge schlagen bei Krankenkassenwechsel zu Buche

Allerdings solle man sich laut Stiftung Warentest nicht von günstigen Zusatzbeiträgen zu einem vorschnellen Wechsel verleiten lassen. Denn beispielsweise etwaige Zusatzleistungen und Bonusprogramme könnten sich ebenfalls finanziell lohnen und vor allem im Falle eine Inanspruchnahme der Krankenkasse ins Gewicht fallen. (pkb)

Auch interessant

Kommentare