Wetter-Knall am langen Wochenende: Unterschätzte Gefahr schleicht sich an
Strahlender Sonnenschein, Sommerfeeling und Temperaturen bis 33 Grad – perfekte Aussichten für viele Feiertagsregionen Deutschlands. Eine Wetter-Kolumne von Dominik Jung.
München – Am Donnerstag (19. Juni) ist Fronleichnam – und in einigen Bundesländern bedeutet das: Frei haben und bestes Sommer-Wetter genießen. Feiertag ist in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland sowie in Teilen von Sachsen und Thüringen. „Gerade in diesen Regionen sieht es nach einem echten Hochsommertag aus“, erklärt Wetterexpertin Kathy Schrey von wetter.net.
Bereits am Vormittag zeigt sich im Süden und Südwesten die Sonne nahezu ungestört. Nur im Norden und Nordosten ziehen zeitweise dichtere Wolken durch, besonders Richtung Ostsee frischt der Wind teils stürmisch aus Nordwest auf. Während dort die Höchstwerte bei 17 bis 21 Grad liegen, klettern die Temperaturen in der Mitte und im Süden auf sommerliche 24 bis 29 Grad – rund um den Oberrhein sind sogar bis zu 31 Grad drin. Der Wind weht ansonsten meist nur schwach. Auch die Nacht zum Freitag bleibt ruhig und trocken, mit Tiefstwerten zwischen 7 und 12 Grad – entlang des Rheins bleibt es milder.
Wetter an Fronleichnam: Feiertag bringt richtiges Sommerfeeling – auch über das lange Wochenende
Am Freitag (20. Juni) und Samstag (21. Juni) legt das Sommerhoch nochmal zu: Während im Norden und Nordosten gelegentlich lockere Wolkenfelder durchziehen, bleibt es im Süden und Westen weitgehend sonnig. Die Temperaturen steigen weiter – am Freitag sind es im Norden 19 bis 23 Grad, in der Südhälfte 25 bis knapp 30 Grad.
Nochmal wärmer wird es dann am Samstag: An Rhein, Main und Donau sind örtlich sogar 31 Grad möglich. Ideale Bedingungen für eine Radtour, einen Tag im Freibad oder Ausflüge ins Grüne. Selbst in der Nacht bleibt es angenehm – zwischen 8 und 14 Grad, entlang des Rheins etwas milder. Dazu weht tagsüber ein schwacher bis mäßiger Wind aus östlichen Richtungen, der nur gelegentlich für etwas Abkühlung sorgt.
wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!
Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.
Sonntag mit Hitze-Potenzial – doch Vorsicht bei Sonne und Pollen
Der Sonntag (22. Juni) verspricht echtes Badewetter: In den meisten Regionen dominiert Sonnenschein, nur über den Bergen im Südwesten oder Richtung Alpen entstehen vereinzelt Quellwolken – das Gewitterrisiko bleibt aber gering. Die Temperaturen erreichen im Norden und Osten 24 bis 28 Grad, im Süden und Westen sind sogar bis zu 33 Grad möglich. An Nord- und Ostsee bleibt es etwas frischer, mit einer leichten Brise.
In der Nacht auf Montag (23. Juni) ist es größtenteils klar, nur im Westen ziehen gelegentlich Wolken auf, die Tiefstwerte liegen bei 12 bis 18 Grad. Doch bei aller Sonnenfreude sollte man vorsichtig sein: Der UV-Index ist hoch, Sonnencreme also nicht vergessen. Zudem ist der Pollenflug stark – besonders Gräserpollen können Allergiker belasten. Trotzdem: Für alle mit freiem Donnerstag steht einem langen Sommerwochenende zum Genießen nichts im Weg.