Wetter-Experte rechnet mit erstem Sommertag noch im März – Temperaturen kratzen an 25 Grad
Am Freitag könnte Deutschland den ersten Sommertag des Jahres erleben – und das nur einen Tag nach Frühlingsbeginn. Es könnte bis zu 25 Grad warm werden.
Hamm – „Die Wettermodelle ICON und ECMWF berechnen für Freitag (21. März) Spitzenwerte von bis zu 23 Grad, doch erfahrungsgemäß können ein bis zwei Grad hinzukommen. Damit wäre lokal der erste Sommertag des Jahres 2025 möglich – und das schon im März!“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net. Sollte es tatsächlich 25 Grad geben, wäre das ein echter Paukenschlag für die Jahreszeit. Denn normalerweise liegen die Höchstwerte Mitte März eher bei zehn bis 15 Grad.
Wetter in Deutschland: Vom Winterchaos direkt in die Wärme
Erst vor wenigen Tagen wurden in Teilen Deutschlands noch Tiefstwerte im zweistelligen Minusbereich gemessen. Besonders im Osten sanken die Temperaturen in der Nacht teils auf minus zehn Grad. „Doch das ändert sich jetzt rasant! Innerhalb von nur zwei Tagen wird sich die Luft so stark erwärmen, dass sich der Freitag fast schon nach Hochsommer anfühlen könnte“, sagt Jung. Experten sprechen von einer außergewöhnlichen Wetterlage, die nur selten so früh im Jahr auftritt.
wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!
Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.
Wetterextreme im März nicht nur in Deutschland
Doch nicht nur hierzulande spielt das Wetter verrückt. Griechenland meldete in den letzten Tagen eine Rekordhitze für den März mit mehr als 33 Grad auf Kreta – ein absoluter Ausreißer für diese Jahreszeit. Nun soll dort der totale Wettersturz folgen: Bis zu 20 Grad kälter soll es werden, sogar Schneeflocken seien möglich, heißt es. In Deutschland hingegen bleibt es vorerst warm, zumindest bis zum Wochenende. Doch die nächste Wetterüberraschung ist bereits in Sicht.
Nach dem Sommer-Comeback drohen Unwetter
Während sich viele über die frühsommerlichen Temperaturen freuen, könnte das Wochenende (22. und 23. März) eine böse Überraschung bereithalten. „Wettermodelle deuten darauf hin, dass mit der einströmenden Kaltluft heftige Gewitter aufziehen könnten – mit Starkregen, Hagel und Sturmböen“, erklärt Meteorologe Jung. Indes lässt eine Sommer-Prognose aufhorchen.