Nach sommerlichen Temperaturen: Wetter-Wende folgt – ein Tag besonders im Fokus

  1. Startseite
  2. Deutschland

KommentareDrucken

Um die 30 Grad und purer Sonnenschein – so sah das Wochenende in den meisten Teilen Deutschlands aus. Doch wie wird das Wetter in den kommenden Tagen?

Frankfurt – Temperaturen jenseits der 20 Grad, die ersten Bade-Ausflüge und volle Eisdielen im April. Am Samstag (6. April) sorgte ein Wetter-Hoch in nahezu ganz Deutschland für Sommer-Stimmung und bescherte uns den bislang wärmsten Tag im Jahr 2024. Am heißesten war es laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) im baden-württembergischen Ohlsbach im Rheintal – dort wurden 30,1 Grad gemessen. In den kommenden Tagen erwartet der DWD zudem weiter „außergewöhnlich warme Luft“, aber auch Unwetter.

Typisches April-Wetter kündigt sich in Deutschland an – es wird wechselhaft

Am Sonntag (7. April) dominiert in weiten Teilen des Landes noch Sonnenschein, auch wenn dieser wohl von einer dichten Sahara-Staubwolke getrübt wird. An der Nordsee sind um die 18 Grad möglich, in der Südosthälfte wird es mit 25 bis 29 Grad erneut sehr warm. Eine Abkühlung bringen in der Nacht zu Montag (8. April) vom Rheinland bis nach Vorpommern gelegentliche Regenschauer, die mancherorts in Blutregen hinuntergehen dürften. Tagsüber kann es vor allem im Westen und Nordwesten zu starken Gewittern kommen. Im Rest von Deutschland soll es heiter bleiben, mit Temperaturen bis zu 29 Grad.

Nach den 30 Grad am ersten April-Wochenende, kündigt sich in den kommenden Tagen ein Wetter-Umschwung an.
Nach den 30 Grad am ersten April-Wochenende, kündigt sich in den kommenden Tagen ein Wetter-Umschwung an. © Sebastian Willnow/dpa

Ab Dienstag (9. April) steigt die Gewitter-Gefahr: Es kündigen sich vermehrt Unwetter mit Sturmböen an, wie der DWD meldet. Besonders betroffen seien Regionen im Westen, Nordosten und Osten. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 13 Grad an der Nordsee und 29 Grad in Brandenburg und Sachsen.

Die Wetter-Vorhersage für die kommenden Tage:

  • Sonntag (7. April): Sonnenschein, getrübt durch Saharastaub, zwischen 18 und 29 Grad
  • Montag (8. April): Gebietsweise Regenschauer und Gewitter, bis zu 29 Grad
  • Dienstag (9. April): Unwetter mit Sturmböen, zwischen 13 und 29 Grad
  • Mittwoch (10. April): Starke Bewölkung, Gewitter, zwischen 13 und 17 Grad
  • Donnerstag (11. April): Wechselhaft, gelegentlich Schauer, Temperaturen zwischen 15 und 21 Grad
  • Freitag (12. April): Vereinzelt Regenschauer, 16 bis 21 Grad
  • Samstag (13. April): Durchwachsen, gebietsweise Regenschauer, zwischen 16 und 30 Grad

Quelle: DWD

Wetter in Deutschland: Unwetter sorgen ab Mittwoch für Abkühlung

Der Tiefpunkt der Woche soll schließlich am Mittwoch (10. April) erreicht werden, die Temperaturen sinken demnach im ganzen Land. Starke Bewölkung und regelmäßige Regenschauer sorgen für eine Abkühlung auf 13 bis 17 Grad. Damit gehen die Temperaturen auf ein „Niveau zurück, das dem jahreszeitlichen Mittel entspricht“, heißt es in dem Bericht von wetter.de. Im Süden kann es in der Nacht zu Donnerstag (11. April) sogar gebietsweise zu Frost kommen. Tagsüber gesellt sich im Westen und Norden ein mäßiger Wind zu wechselhaftem Wetter und Temperaturen um die 18 Grad.

Am Wochenende soll sich das Wetter wieder von seiner unbeständigen Seite zeigen. Laut dem DWD gebe es einen Wechsel zwischen Sonne, Wolken und Regen. Unter 11 Grad sollen die Temperaturen landesweit aber nicht fallen.

Mit Blick auf den Sommer 2024 wagen Wetter-Expertinnen und Experten erste Prognosen: Ein Jetstream könnte extreme Hitzewellen mit sich bringen. (asc)

Auch interessant

Kommentare