Von Römern gegründet: Die älteste Stadt Deutschlands liegt in Bayern

  1. Startseite
  2. Bayern

KommentareDrucken

Nachbau, Tempel des Merkur und Reliefbild der gallorömischen Göttin Epona auf einem Pferd sitzend, im Archäologischen Park Cambodunum. Die von den Römern gegründete Stadt ist die älteste Deutschlands (Archivbild). © IMAGO / imagebroker

Sie wurde unter Kaiser Augustus von den Römern gegründet und ist die älteste schriftlich erwähnte Stadt Deutschlands. Die Rede ist von Cambodunum.

Kempten - Bayern ist ein Land der Rekorde: Das kleinste historische Hotel der Welt, die erste Pizzeria Deutschlands oder der älteste Baum in der Bundesrepublik. All das gibt es im Freistaat. Doch das war noch lange nicht alles! Auch die älteste Stadt Deutschlands befindet sich auf bayerischem Boden.

Cambodunum: Älteste Stadt Deutschlands liegt in Bayern

„Die Römer sind los“ - so schreibt es der Archäologische Park Cambodunum (APC) in Kempten auf seiner Website. Dabei handelt es sich um ein beliebtes Ausflugsziel im Allgäu - und „die älteste schriftlich erwähnte Stadt Deutschlands“.

Der APC „lässt antikes Leben am Originalschauplatz lebendig werden“, wirbt auch die Seite kempten-tourismus.de. Das Freilichtmuseum präsentiere die archäologischen Zeugnisse der einstigen Römerstadt Cambodunum. Diese befindet sich auf dem östlichen Hochufer der Iller inmitten des heutigen Kemptener Stadtgebiets.

Römer gründen unter Kaiser Augustus die Stadt Cambodunum - „Zentrum noch heute zu bestaunen“

„Unter Kaiser Augustus gründeten die Römer um die Zeitenwende die Stadt Cambodunum. Insbesondere die verkehrsgeografisch exzellente Lage gilt als ausschlaggebend hierfür“, heißt es zur Geschichte weiter. Der Grund: Ab hier war die Iller schiffbar, die Alpenpässe gut und schnell zugänglich, außerdem gab es eine Straßenanbindung nach Bregenz und damit über den Bodensee und Rhein bis nach Gallien. Im ersten Jahrhundert nach Christus erlebte die Stadt ihre größte Blütezeit. „Das Zentrum Cambodunums ist noch heute auf dem Gelände des Archäologischen Parks Cambodunum zu bestaunen“, heißt es weiter.

Archäologischer Park Cambodunum

Öffnungszeiten: 1. März bis 30. November, Dienstag bis Sonntag: 10–17 Uhr

Adresse: Cambodunumweg 3, 87437 Kempten

Parken: Es gibt keinen eigenen APC-Parkplatz. Empfohlen werden der Parkplatz Illerdamm (Illerdamm 10, 87437 Kempten)
und der Parkplatz am Brodkorbweg (Gehzeit 5 bis 15 Minuten)

Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.

Auch interessant

Kommentare