Deutschland muss sich auf Temperatursturz gefasst machen: Wetter-Experte erklärt – so kalt wird es jetzt
Nach rekordverdächtigen Temperaturen um die 20 Grad folgt nun der Wetter-Absturz: Die Werte rauschen um bis zu 15 Grad nach unten. Sogar Schnee ist möglich.
Kassel – Noch am Freitag knackte Deutschland erstmals in diesem Jahr die 20-Grad-Marke, und in der Sonne fühlte es sich bereits wie Mai an. Doch das war es jetzt erst einmal mit der Frühlingsluft. „Ein massiver Kaltluftvorstoß aus Nordwesten bringt den Winter zurück – und das mit voller Wucht!“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net.
Wetter in Deutschland zweigeteilt – Hält der Süden die Wärme fest?
Innerhalb von nur 48 bis 72 Stunden fallen die Temperaturen regional um bis zu 15 Grad. Besonders betroffen ist Jung zufolge der Norden und die Mitte des Landes. Hier könnte es ab Mittwoch mit Tageshöchstwerten von nur 2 bis 8 Grad richtig ungemütlich werden. In höheren Lagen ab 400 bis 500 Metern kann es sogar für Schneeregen oder nassen Schnee reichen. Und selbst in tieferen Regionen seien einzelne Schneeflocken möglich.
Besonders spannend laut Jung: Es könnte sich eine scharfe Luftmassengrenze quer über Deutschland bilden. Während der Norden bibbert, könnte sich der Süden dem Kälteeinbruch weitgehend entziehen. Wettermodelle würden zeigen, dass südlich des Mains auch zur Wochenmitte noch Temperaturen von 10 Grad und mehr möglich sind. Der Süden könnte also weiter im milden Frühlingsmodus bleiben, während im Norden der Winter ein letztes Mal zuschlägt. Ob sich die kalten Luftmassen weiter nach Süden durchsetzen, bleibt abzuwarten. Sicher sei aber: Die kommende Woche bringt einen krassen Kontrast zum bisherigen Frühlingswetter.
wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!
Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.
Trotz Kälteeinbruch – März bleibt Rekordkandidat was das Wetter angeht
Doch auch wenn der Temperatursturz jetzt für Aufsehen sorgt, insgesamt bleibe der März 2025 auf Rekordkurs. Die Durchschnittswerte liegen aktuell 2 bis 3 Grad über dem Klimamittel von 1961 bis 1990, erklärt der Wetter-Experte. Sollte sich der Trend fortsetzen, könnte dieser Monat einer der wärmsten Märze der vergangenen Jahrzehnte werden. Ob die Kältephase das noch ändern kann? Das bleibt abzuwarten.