Wetter-Launen zu Ostern: Experte warnt vor Saharastaub und Sommerhitze in Deutschland
Temperaturen bis 25 Grad erwarten uns wohl zu Ostern. Doch auch Regen und Gewitter können aufziehen. Aus dem Süden dringt neben Hitze unangenehmer Wüstensand zu uns hoch.
Kassel – In diesem Jahr könnte der Osterhase seine Geschenke besonders gut verstecken. Nicht etwa, weil ein plötzlicher Wintereinbruch mit Schneefall zu erwarten ist, wie es im vergangenen Jahr prognostiziert wurde. Sondern aufgrund eines Wetterphänomens, das als Spätfolge des milden März auftritt. So erfreulich das für alle Freunde der gepflegten Ostereier-Suche ist, so unangenehm kann das für Menschen mit Atemwegsbeschwerden sein.
Afrikanisches Flair zu Ostern: Experte prognostiziert bis zu 25 Grad und Saharastaub
Der Karsamstag bringt wohl einen Hauch von besonderes frühen Frühsommer mit sich. Laut Meteorologen Dominik Jung ist mit Temperaturen von bis zu 25 Grad zu rechnen. Georg Haas von wetter.com warnt vor „viel Saharastaub in der Luft“. In den Alpen wehe „kräftiger Föhnsturm mit einer heftigen Südströmung“. Letztere bringe Wüstenstaub aus Nordafrika über das Mittelmeer nach Deutschland.

Jung sieht den Saharastaub als „so ein bisschen das Zünglein an der Waage“. Die Sonnenstrahlen könnten durch die winzigen Wüstensand-Körner getrübt werden. Welche Region in Deutschland sind über die sommerlichen Höchsttemperaturen freuen dürfen, ist laut Jung daher noch ungewiss. Und: Der Saharastaub könne die Erwärmung ein wenig dämmen. „Daher muss man abwarten, ob es 24,5 Grad oder 25,1 Grad geben wird“, erklärt der Experte.
Wetter-Experte warnt: Sahrastaub kann Luftqualität beeinträchtigen – und Autos stark verschmutzen
Aufgrund seiner Aerosole sei der Saharastaub allerdings auch nicht ganz ungefährlich. „Er kann die Luftqualität beeinträchtigen, indem er Feinstaubpartikel in die Luft abgibt, was besonders für Menschen mit Atemwegserkrankungen problematisch sein kann“, klärt der Diplom-Meteorologe von wetter.net auf.
Eine weitere unangenehme Begleiterscheinung des Saharastaubs könnte der sogenannte Blutregen sein. „Der Staub fällt teilweise mit Regen aus der Atmosphäre“, so Jung, weshalb man von Blutregen spräche. Weniger gefährlich als lästig könne der das Auto ordentlich und nachhaltig verschmutzen. Staubpartikel seien nämlich hartnäckig.

Meine news
Der Saharastaub tritt in Deutschland auf, wenn die Winde in der Sahara stärker werden. Dies ist insbesondere im Frühjahr und im Sommer der Fall, manchmal aber auch schon im Januar. Das Ausmaß kann dabei stark variieren.
„Ostermontag fällt weitgehend eher ins Wasser“: Wetter-Wende nach zwei sommerlichen Tagen
Für den Karsamstag erwartet Jung Temperaturen zwischen 17 und 25 Grad, später am Tag könnten auch Schauer und Gewitter auftreten. Am Ostersonntag folgt dann ein Mix aus Sonnenschein und Wolken bei 14 bis 22 Grad, mit nur wenigen Schauern. Für den Ostermontag hingegen wird mit vielen Wolken und immer wieder Niederschlägen gerechnet. „Der Ostermontag fällt dann weitgehend eher ins Wasser“, so Jung.
Nach dem Osterwochenende gehen die Temperaturen etwas zurück. Für Dienstag prognostiziert Jung acht bis 14 Grad und Schauerwetter, am Mittwoch (3. April) sollen es zehn bis 15 Grad mit Sonnenschein, Wolken und Regenschauern sein.
Wettervorhersage für die kommenden Tage laut Dominik Jung
Tag | Wetterprognose |
---|---|
Karsamstag (30. März) | 17 bis 25 Grad, sehr warm, später Schauer und Gewitter, erster Sommertag des Jahres möglich |
Ostersonntag (31. März) | 14 bis 22 Grad, ein Mix aus Sonnenschein und Wolken, kaum Schauer |
Ostermontag (1. April) | 12 bis 21 Grad, viele Wolken und immer wieder Schauer |
Dienstag (2. April) | 8 bis 14 Grad, durchwachsen, kühler und Schauerwetter |
Mittwoch (3. April) | 10 bis 15 Grad , mal Sonnenschein, mal Wolken und Regenschauer, weiterhin kühler als an Ostern |
Wetter im Frühling und Sommer: Hohe Temperaturen und viel Niederschlag prognostiziert
Ein echter Rückfall in den Winter ist laut der Wettervorhersage jedoch nicht zu befürchten: „Die nächsten zehn bis 14 Tage werden keinen Spätwinter bringen.“ Der April wird mild und wechselhaft sein: „Immer wieder fällt Regen.“ Besonders in der Mitte, im Westen und im Süden könnte der April „deutlich nasser als üblich ausfallen“.
Alban Burster von wetter.com bestätigt diese Prognose: „Diese Wetterlage bringt uns dann im Laufe des April die Warmluft zu uns nach Deutschland. Das wird nach Süden mehr der Fall sein als nach Norden.“ Im Süden könnten sogar Temperaturen von über 25 Grad erreicht werden.
Auch für die kommenden Monate sieht die Prognose ähnlich aus. „Auch der Sommer 2024 soll deutlich wärmer als üblich ausfallen“, so Jung. Allerdings warnt er auch: „Immer wieder können Monate recht nass ausfallen. Das deutet auf starke Niederschlagsereignisse hin, oft Schauer, Gewitter und Unwetter mit Starkregen.“ Bis dahin hat sich der Osterhase jedoch längst wieder versteckt.
Der Redakteur hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.