Verluste im Ukraine-Krieg: Russland leidet unter hohen Opferzahlen

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Seit fast 900 Tagen tobt in Europa der Ukraine-Krieg. Die Verluste sind enorm. Kiew nennt aktuelle Zahlen zu Russlands Verlusten. Ein Überblick.

Kiew – Am 24. Februar 2022 begann der Ukraine-Krieg. Ein Ende ist nicht in Sicht. Fast 30 Monate nach dem Einmarsch der russischen Truppen liefern sich Russland und die Ukraine weiter schwere Kämpfe – und die Verluste steigen weiter. Angaben dazu sind selten. Die Statistiken werden von beiden Seiten als militärisches Geheimnis behandelt.

Auch der russische Präsident Wladimir Putin antwortete Anfang Juni ausweichend auf eine Frage zu den Verlusten seines Landes im Ukraine-Krieg. Konkrete Daten nannte er nicht, wies aber darauf hin, dass die Zahl der Toten auf russischer Seite deutlich unter der bei den ukrainischen Streitkräften liege. Das Verhältnis betrage eins zu fünf, so Putin.

Russland beklagt schwere Verluste im Ukraine-Krieg

Dagegen betont die ukrainische Seite, dass bisher deutlich mehr russische als eigene Soldaten im Ukraine-Krieg gefallen seien. So hatte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die Zahl der getöteten Soldaten in den eigenen Reihen im Februar mit 31.000 angegeben. Die Zahl der getöteten und verletzten russischen Soldaten beziffert die Ukraine inzwischen auf mehr als eine halbe Million.

Im Ukraine-Krieg sind die Verluste für Russland weiter hoch. Putins lässt seine Streitkräfte weiter in der Ostukraine vorrücken. (Symbolbild)
Im Ukraine-Krieg sind die Verluste für Russland weiter hoch. (Archivbild) © Francisco Seco/AP/dpa

Diese Zahlen stammen vom ukrainischen Generalstab, der täglich neue Daten zu den Verlusten Russlands veröffentlicht. Eine unabhängige Prüfung der Daten ist allerdings nicht möglich. In den vergangenen 24 Stunden sind nach Angaben der ukrainischen Behörden etwa 1180 russische Soldaten im Kampf getötet oder schwer verwundet worden. Seit Beginn der Invasion im Februar 2022 beläuft sich die Zahl der Verluste somit auf knapp 584.090.

Datum Verluste innerhalb eines Tages Verluste seit Kriegsbeginn
5. August (Mo) 1180 584.090
4. August (So) 1150 582.910
3. August (Sa) 1170 581.760
2. August (Fr) 1100 580.590
1. August (Do) 1370 579.490
31. Juli (Mi) 1060 578.120
30. Juli (Di) 1060 577.060

Panzer und Drohnen: Russland erleidet auch bei der Ausrüstung schwere Verluste im Ukraine-Krieg

Auch die Verluste des russischen Militärs an Fahrzeugen, Fluggeräten und Ausrüstungen im Krieg gegen die Ukraine sind hoch. Die folgende Liste ist ein Auszug aus den Zahlen, die das ukrainische Militär aktuell meldet (Stand: 5. August). Auch hier lassen sich die Angaben nicht unabhängig prüfen.

  • Panzer: 8417 (+6 zum Vortag)
  • Gepanzerte Fahrzeuge: 16.286 (+31)
  • Artilleriesysteme: 16.345 (+69)
  • Mehrfachraketenwerfer: 1138
  • Luftabwehrsysteme: 910
  • Drohnen: 13.122 (+24)
  • Marschflugkörper: 2414
  • Flugzeuge: 365
  • Tanklastzüge und andere Fahrzeuge: 22.094 (+68)

Krieg in der Ukraine

Über alle Entwicklungen aus dem Ukraine-Krieg und die Lage an der Front informieren wir aktuell in unserem News-Ticker zum Ukraine-Krieg.

Nato gibt Einschätzung zu Russlands Verlusten im Ukraine-Krieg

Wie Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg am 14. März 2024 in Brüssel mitteilte, gehen westliche Geheimdienste davon aus, dass die Zahl der getöteten oder verwundeten Soldaten in Russlands Angriffskrieg inzwischen die Marke von 350.000 überschritten hat. Das Land zahle einen sehr hohen Preis für marginale Geländegewinne, sagte er. Ukrainische Angriffe hätten zudem einen erheblichen Teil der russischen Schwarzmeerflotte versenkt oder außer Gefecht gesetzt, ergänzte Stoltenberg.

Westliche Geheimdienste schätzen Verluste Russlands im Ukraine-Krieg ein

US-Außenminister Lloyd Austin hat im Juni die Zahl der im Krieg getöteten oder schwer verletzten Soldaten Russlands mit rund 350.000 angegeben. Ende Mai äußerte sich Großbritannien zu den Verlusten Russlands. Das britische Verteidigungsministerium ging zu diesem Zeitpunkt von etwa 500.000 russischen Soldaten aus, die im Ukraine-Krieg verwundet oder getötet wurden, darunter reguläre Soldaten sowie etwa 20.000 Mitglieder der Wagner-Gruppe.

Anfang Mai hatte sich auch Frankreich zu dem Thema geäußert. Demnach schätzt Paris die militärischen Verluste Russlands auf 500.000, davon sollen 150.000 Tote sein. Der russische Dienst der BBC und Mediazona haben bisher die Namen von 59.725 toten russischen Soldaten definitiv identifizieren können. (red)

Auch interessant

Kommentare