Hohe Verluste für Russland im Ukraine-Krieg: Zahlen steigen rapide an
Seit mehr als 1000 Tagen tobt in Europa der Ukraine-Krieg. Die Verluste für Putins Armee sind extrem hoch. Ein Überblick.
Moskau – An den Fronten im Ukraine-Krieg geht es trotz Schneetreiben, Schneeregen und eisiger Temperaturen heiß her. Das bedeutet auch: Die Verluste bleiben weiter enorm hoch. Vor allem die Zahl der getöteten und verwundeten Soldaten steigt rapide an.
Auch in der westrussischen Region Kursk gibt es einen blutigen Schlagabtausch. Russische Truppen versuchen derzeit, die von ukrainischen Einheiten seit dem Sommer besetzten Gebiete zurückzuerobern. Dabei erleiden auch die in die russischen Verbände eingegliederten nordkoreanischen Soldaten nach ukrainischen Berichten erstmals schwere Verluste.

Auch die integrierten Nordkorea-Truppen erleiden schwere Verluste im Ukraine-Krieg
Die dort eingesetzte ukrainische Einheit „Madjar“ veröffentlichte auf der Plattform X die Videoaufnahme einer Aufklärungsdrohne, die im Schnee nebeneinander liegende Leichen von Soldaten zeigt. Nach der Darstellung von „Madjar“ hatten nordkoreanische Soldaten nach schweren Gefechten ihre gefallenen Kameraden an einem Frontabschnitt gesammelt. Eine unabhängige Bestätigung dazu war nicht erhältlich.
Nordkorea unterstützt Russland im Ukraine-Krieg mit rund 10.000 Soldaten, die nach einer kurzen Ausbildung mit neuer Bewaffnung und Ausrüstung an die Front bei Kursk verlegt wurden.
Die Verluste von Russland im Ukraine-Krieg in Zahlen
Die Zahlen zu den Verlusten im Ukraine-Krieg sind ein militärisches Geheimnis. Die Politik in Russland gibt keine Daten preis. Dafür veröffentlicht der ukrainische Generalstab jeden Tag neue Zahlen zu Russlands Verlusten. Demnach sollen allein in den vergangenen 24 Stunden etwa 1070 russische Soldaten bei Kampfhandlungen getötet oder schwer verletzt worden sein. Die Gesamtzahl der Opfer steigt demnach auf knapp 763.510 tote und verwundete Soldaten. Die Daten lassen sich unabhängig jedoch nicht überprüfen.
Meine news
Datum | Verluste am Tag | Verluste insgesamt |
---|---|---|
16. Dezember (Mo) | 1070 | 763.510 |
15. Dezember (So) | 1280 | 762.440 |
14. Dezember (Sa) | 1040 | 761.160 |
Russland muss auch bei der Ausrüstung schwere Verluste im Ukraine-Krieg hinnehmen
Neben den Verlusten unter den Soldaten werden auch zerstörte Panzer, Drohnen und andere Waffensysteme dokumentiert. Die Zahlen in der folgenden Liste werden ebenfalls von der ukrainischen Militärführung mitgeteilt (Stand 16. Dezember). Diese Zahlen können ebenfalls nicht überprüft werden.
- Panzer: 9563 (+12 zum Vortag)
- Gepanzerte Fahrzeuge: 19.736 (+29)
- Artilleriesysteme: 21.151 (+23)
- Mehrfach-Raketenwerfer: 1256
- Luftverteidigungssysteme: 1025
- Drohnen: 20.372 (+16)
- Flugzeuge: 369
- Hubschrauber: 329
- Marschflugkörper: 2943
- Kriegsschiffe und Boote: 28
- U-Boote: 1
- Fahrzeuge und Tanklaster: 31.480 (+82)
- Spezialausrüstung: 3650 (+2)
Krieg in der Ukraine
Über alle Entwicklungen aus dem Ukraine-Krieg und die Lage an der Front informieren wir aktuell in unserem News-Ticker zum Ukraine-Krieg.
Verluste im Ukraine-Krieg steigen von Tag zu Tag
Opferzahlen in solchen Konflikten lassen sich in der Regel nicht unabhängig verifizieren. Zuletzt hatte die New York Times unter Berufung auf Militär- und Geheimdienstquellen der US-Politik berichtet, dass bisher bereits 57.000 ukrainische Soldaten gefallen seien. Am 8. Dezember gab der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die Zahl der eigenen im Ukraine-Krieg getöteten Soldaten mit 43.000 an. Zudem habe es 370.000 Fälle gegeben, in denen Verletzten Hilfe geleistet worden sei. Etwa die Hälfte der Verletzten sei aber wieder in den Kriegsdienst zurückgekehrt.
Der Kreml wies unterdessen Trumps Angaben als falsch zurück, nannte aber – wie immer – keine eigenen Zahlen. Das unabhängige russische Medienunternehmen Mediazona sowie der russische Dienst der BBC haben bisher die Namen von mehr als 82.050 getöteten russischen Soldaten verifizieren können. (cs/dpa)