Schwere Verluste für Russland: Ukraine jagt Putins Drohnen mit kuriosen Mitteln am Himmel
Die ukrainischen Streitkräfte lassen sich eine simple Idee einfallen, um Wladimir Putins russische Drohnen in der Luft über der Ukraine auszuschalten.
Saporischschja - Sie sind im Ukraine-Krieg wirklich allgegenwärtig: Drohnen. Die russische Armee erzielt im Donbass derzeit erhebliche Fortschritte. Auch, weil die ukrainischen Truppen ihre eigenen Drohnen angeblich mit Jammern stören. Versehentlich.
Verluste für Russland: Ukraine jagt Drohnen offenbar mit Stöcken in der Luft
Während die Ukrainer jetzt eine Düsenjet-Drohne öffentlich gemacht haben, werden lasergesteuerte Raketen den russischen Shaded-Kamikaze-Drohnen gefährlich. Um nur einige Beispiele zu nennen. Ein weiteres: Die Ukraine wendet nun offenbar einen vergleichsweise geradezu banalen Trick an, um Aufklärungsdrohnen aus Russland über ihrem Himmel unschädlich zu machen.
Konkret: Ein Video, das derzeit bei X die Runde macht, soll dokumentieren, wie die ukrainischen Streitkräfte die Drohnen weit oben in der Luft jagen, indem sie an eigenen Drohnen Stöcke befestigt haben, die die unbemannten russischen Luftfahrzeuge nach einer regelrechten Verfolgungsjagd zum Absturz bringen sollen.
Luftabwehr gegen Russland-Drohnen: Ukraine wählt unkonventionelle Taktik
Der Militär-Blogger mit dem Pseudonym „OSINTtechnical“ teilte die Aufnahmen, samt der nachdrücklichen Bemerkung: „Mit einem Stock“. Eindeutig und unabhängig lassen sich die Sequenzen nicht auf ihre Echtheit hin überprüfen. Sein Account hat bei X aber mehr als 940.000 Follower. Neben diversen anderen Militär-Bloggern zählt auch die offizielle X-Seite der „Ukraine Territorial Defense Forces“, der territorialen Verteidigungskräfte, dazu.
Einzig das deutet darauf hin, dass „OSINTtechnical“ seine Drohnen-Videos von den Schlachtfeldern direkt von der Armee bezieht. Stand Donnerstagnachmittag (25. Juli), 16 Uhr, wurde das Video in den Sozialen Medien bereits mehr als 1,9 Millionen Mal geteilt – obwohl das Posting erst einen Tag zuvor veröffentlicht wurde. Laut Einschätzung des Bloggers soll es sich bei der attackierten Drohne um eine ZALA 421-16E handeln. Und: Die Aufklärungsdrohne mit dem kleinen Propeller hinten dran, die zu sehen ist, ähnelt beschriebener russischer Aufklärungsdrohne sehr.
Meine news
Drohnen-Krieg in der Ukraine: Russische ZALA-Drohne wird selbst zum Ziel
Dabei handelt es sich um eine 90 Zentimeter lange Drohne des russischen Rüstungsherstellers ZALA Aero, mit einer Spannweite von 1,81 Metern und einem maximalen Abfluggewicht von 6,5 Kilogramm. In dem Posting wird nicht beantwortet, ob die unkonventionelle Methode gegen das Luftobjekt von Kreml-Autokrat Wladimir Putin Erfolg hatte und es auch tatsächlich vom Himmel geholt hat. Laut Posting stammen die Aufnahmen aus der südlichen Region Cherson.
Die vielen sichtbaren Felder am Boden lassen jedenfalls tatsächlich auf die Südukraine schließen, die stark landwirtschaftlich geprägt ist. Üblicherweise sollen die beschriebenen Jammer, also Störsender, vom Boden aus (Kamikaze-) Drohnen stören und bestenfalls über dem „falschen“ Ort, ergo nicht über dem eigentlichen Ziel abstürzen lassen. Ihre Wirksamkeit gilt jedoch als umstritten. In der Theorie sollen Jammer erreichen, dass ferngesteuerte Drohnen durch die Übernahme der Kontrolle von Video- und Navigationssignalen abgewehrt werden.
Verluste im Ukraine-Krieg: Jammer sollen Kamikaze-Drohnen stören
Oder Jammer stören das GPS-Signal einer gegnerischen Drohne, indem sie elektromagnetische Wellen einer Frequenz aussenden, sodass die feindlichen Drohnen nicht wie beabsichtigt starten oder landen können. Die Ukrainer haben jetzt offenbar eine ganz neue Art der Drohnenabwehr für sich entdeckt. (pm)