Krankenkasse, Deutschlandticket, KfZ-Versicherung: Liste zeigt, was 2025 alles teurer wird

  • Krankenkassen: Während der Grundbeitrag für die Krankenkasse bei 14,6 Prozent bleibt, steigt der Zusatzbeitrag zum 1. Januar um durchschnittlich 0,8 Prozent auf 2,5 Prozent. Jede Krankenkasse kann den genauen Wert nach eigenem Ermessen ansetzen. Beispiel: Bei einem Bruttogehalt von 3000 Euro bedeutet eine Steigerung des Zusatzbeitrags um 0,8 Prozent, dass versicherte Menschen künftig 24 Euro mehr berechnet wird – die je zur Hälfte der Arbeitgeber und der versicherte Arbeitnehmer tragen.
  • Deutschlandticket: Das bisherige 49-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr wird ab 1. Januar 2025 um neun Euro teurer: Künftig müssen dafür 58 Euro monatlich gezahlt werden, wie auch die Deutsche Bahn bekanntgab. Auf diesen Preis hatten sich die Verkehrsminister der 16 Bundesländer geeinigt.
  • Diesel/Benzin: Autofahrer müssen an der Tankstelle im kommenden Jahr deutlich tiefer in den Geldbeutel greifen. Die Erhöhung der CO₂-Steuer von bislang 45 Euro je Tonne Kohlendioxid auf künftig 55 Euro lässt auch die Kraftstoffpreise zum 1. Januar in die Höhe schießen. Der ADAC hat berechnet, dass 2025 pro Liter Benzin mit einer Preissteigerung von etwa 15,7 Cent zu rechnen ist, bei Diesel sogar mit 17,3 Cent je Liter.
  • Personalausweis: Wer einen neuen Personalausweis beantragt, kann sich diesen 2025 auch per Post zustellen lassen. Zwar spart man sich den Gang zum Amt, doch es wird eine Gebühr fällig, welche die Kosten für den neuen Ausweis deutlich in die Höhe treibt. Menschen unter 24 Jahren zahlen laut einem Bericht von rp-online.de für den Personalausweis 22,80 Euro plus 15 Euro Versandgebühr – also insgesamt 37,80 Euro. Bei Personen ab 24 Jahren werden 37 Euro plus 15 Euro (insgesamt 52 Euro) für den Versand erhoben, wenn der neue Personalausweis per Post kommt.
  • Deutsche Post: Auch beim Porto müssen sich Verbraucher ab 1. Januar 2025 auf höhere Preise einstellen. Die Briefmarke für eine Postkarte kostet bei der Deutschen Post dann 95 Cent (bisher 70 Cent), auch für den Standardbrief sind 95 Cent fällig (bisher 85 Cent). Das Porto für Kompaktbrief (von bisher einem Euro auf 1,10 Euro), Großbrief (von bisher 1,60 Euro auf 1,80 Euro) und Maxibrief (von bisher 2,75 Euro auf 2,90 Euro) wird ebenfalls zum neuen Jahr angehoben.
  • KfZ-Versicherung: Viele Autofahrer werden es bei der zum Jahresende eintreffenden Rechnung für die KfZ-Versicherung schon bemerkt haben. Ab 2025 müssen sie deutlich mehr zahlen. Wie das Vergleichsportal Verivox in einer Preisanalyse herausfand, werden die KfZ-Versicherungen durchschnittlich um satte 21 Prozent teurer.