Schnee-Chaos in Deutschland: DWD warnt – vor der Wetter-Wende wird es nochmal rutschig

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Deutschland ist weiterhin von winterlichen Wetter-Verhältnissen mit Schnee und Glätte geprägt. Doch am Wochenende zeichnet sich ein drastischer Umschwung an.

München – Deutschland steht am Wochenende eine Wetter-Wende mit steigenden Temperaturen bevor. Doch bis es so weit ist, halten sich die winterlichen Bedingungen hartnäckig. Während die Schneefälle in manchen Regionen abziehen und Unwetterwarnungen aufgehoben wurden, bleibt es vielerorts gefährlich glatt.

Winter-Wetter in Deutschland bricht noch nicht ab

Das wechselhafte Schauerwetter begleitet Deutschland auch am Freitag (22. November), wie der Deutsche Wetterdienst informiert. „Vor allem von der Nordsee und dem Niederrhein bis nach Ostwestfalen und zum Harz“ sei mit dem „Durchzug teils kräftiger Schneeschauer“ zu rechnen. Die überschaubaren Mengen Neuschnee und Schneematsch sorgen laut DWD gebietsweise für Glätte. Amtliche Warnungen davor sind in weiten Teilen Deutschlands aufrecht.

In Süddeutschland kam es bis in den Freitag hinein zu zahlreichen Verkehrsunfällen infolge von Schnee und Glatteis. Auch in den Nachbarländern sorgte der Wintereinbruch für Chaos auf den Straßen.

Im Osten und Südosten ist im Tagesverlauf nur vereinzelt mit Schnee und Schneeregen zu rechnen. In den Niederungen hält sich Neuschnee und Glätte infolge von Schneematsch nur kurzfristig. Im Norden und dem Bergland bleibt es vor allem am Tagesanfang noch stürmisch. Windböen sind landesweit zu erwarten.

Winter-Wetter geht auch am Samstag weiter – Glättegefahr weiterhin gegeben

Mit den Abend- und Nachstunden stehen Deutschland dann weitere Schneeschauer bevor, dem DWD zufolge „mit wenigen Zentimetern Neuschnee binnen kurzer Zeit“. Auch die Glättegefahr ist dann weiterhin gegeben. Die Temperaturen siedeln sich in der Nacht auf Samstag vielerorts um und unterhalb des Gefrierpunkts an. „Wer Weihnachtsmarkt mit Winter-Wetter liebt und einen heißen Glühwein genießen möchte, sollte sich heute oder morgen nochmal auf den Weg machen“, heißt es im neuesten Video von wetter.net.

 im Süden Deutschlands (im Bild: Feldberg in Baden-Württemberg) sorgte der Schnee für Winter-Stimmung.
Besonders im Süden Deutschlands (im Bild: Feldberg in Baden-Württemberg) sorgte der Schnee für Winter-Stimmung. © Philipp von Ditfurth/dpa

Höchsttemperaturen laut DWD für die kommenden Tage:

  • Freitag, 22. November: 0 bis 4 Grad, an Nordsee bis 6 Grad, im Bergland Dauerfrost bei –1 Grad
  • Samstag, 23. November: 1 bis 5 Grad, an der See bis 7 Grad
  • Sonntag, 24. November: 11 bis 16 Grad, örtlich bis zu 20 Grad, im Osten/Südosten 5 bis 11 Grad

Denn beginnend mit Sonntag und über die nächste Woche hinweg sorgt ein Orkantief über dem Atlantik dafür, dass warme Luftmassen Europa erreichen und die Temperaturen ordentlich ansteigen. Am Montag (25. November) sollen laut DWD örtlich sogar 20 Grad möglich sein. (jm)

Auch interessant

Kommentare