Plötzlicher Wintereinbruch in Deutschland: DWD warnt eindringlich – hier wird es heute glatt
Es schneit in Deutschland – gebietsweise bis in tiefe Lagen. Wetterexperten warnen vor Glätte am Mittwoch. Bis Ende der Woche bleibt es frostig.
München – Der Winter ist in Deutschland angekommen. Das Wetter ist von Kälte und Schneefall geprägt. Weiße Landschaften bringen gar hier und dort erste Weihnachtsstimmung auf. Und die Prognosen zeigen vorerst bis zum Wochenende ein deutliches Bild: es bleibt kalt und glatt – im Anschluss kommt eine Wetterwende. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt für Mittwoch (20. November).
Kaltfront über Deutschland – Neuschnee und Glätte prägen das Wetter
Als Grund für die aktuelle Wetterlage gibt der DWD an: „Hinter der Kaltfront eines zum Baltikum abziehenden Sturmtiefs gelangt aus Nordwesten Meeresluft polaren Ursprungs nach Deutschland.“
Glätte, Schnee und Frost breiten sich aus. Oberhalb von 400 Metern sagt der DWD ein bis fünf Zentimeter Neuschnee voraus. „In den Alpen staubedingt länger anhaltende Schneefälle“, heißt es weiter. Hier könnten bis zum Abend bis zu zehn Zentimeter Schnee, in den Allgäuer Alpen bis 30 Zentimeter Neuschnee fallen. „Auch sonst stellenweise Glätte durch überfrorene Nässe“, warnen die Wetterexperten.
Gelblich gefärbt ist auch die DWD-Wetterkarte stellenweise. Hierbei handelt es sich um Warnungen vor Frost oberhalb von 400 oder 600 Metern. Betroffen sind mehrere Bundesländer (Stand: 9.45 Uhr, siehe Foto). Auch Frost erwähnen die Experten aus Offenbach in ihrem Warnlagebericht: „Heute früh gebietsweise Frost zwischen 0 und -4 Grad. In der Nacht zum Donnerstag und Donnerstagfrüh verbreitet leichter Frost zwischen 0 und -5 Grad, im süddeutschen Bergland und an den Alpen bei Aufklaren über Schnee mäßiger Frost bis -9 Grad.“ Auch Meteorologe Dominik Jung von wetter.net sagte: „Wir müssen in den nächsten Tagen und Nächten mit erheblicher Glätte rechnen.“

So sehen die Temperaturen für die kommenden Tage aus – die Wetter-Prognose des DWD
Ein Blick auf die Temperaturen lässt aber ein wenig aufatmen. Denn eine richtig langanhaltende Kältephase scheint wohl vorerst nicht auf uns zuzukommen. Für Montag (25. November) sagt der Deutsche Wetterdienst etwa zehn bis 16 Grad voraus.
Meine news
Die Temperaturen im Überblick:
- Mittwoch, 20. November: Zwei bis sieben Grad, im Bergland um die null Grad
- Donnerstag, 21. November: Zwischen null und sechs Grad
- Freitag, 22. November: Null bis vier Grad, bis sechs Grad an der Nordsee
- Samstag, 23. November: Null bis fünf Grad, bis acht Grad im Westen/Südwesten
- Sonntag, 24. November: Vier bis zehn Grad, drei bis minus ein Grad im Süden
- Montag, 25. November: Zehn bis 16 Grad, bis sieben Grad im Südosten
Nach einem kurzen Ausflug in den Winter dürfte es also zumindest mit Blick auf die Temperaturen erst einmal wieder zurück in den Herbst gehen. Nicht zuletzt fällt schließlich auch weder der kalendarische (21. Dezember) noch der meteorologische (1. Dezember) Winterbeginn in den November. Ein Experte sagte indes einen Rekordwinter voraus – Schneefreunden dürfte das jedoch nicht gefallen. (mbr)