„Bomben-Zyklon“ hält Kurs auf Deutschland – Wetterexperte erklärt „außergewöhnliches Phänomen“

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Bei den Britischen Inseln entwickelt sich zwischen Freitag (22. November) und Samstag (23. November) ein mächtiges Orkantief. Dies hat auch Einfluss auf unser Wetter.

München – Deutschland muss sich auf brisantes Wetter gefasst machen: Es steht eine sogenannte Bombogenese an, warnt ein Wetterexperte. Der Begriff Bombogenese beschreibt demnach einen extrem schnellen Luftdruckabfall in einem Tiefdruckgebiet – meist um mehr als 24 Hektopascal innerhalb von 24 Stunden. Bei der kommenden Bombogenese sinkt der Luftdruck von Freitagmorgen (22. November) bis Samstagmorgen (23. November) sogar um 35 Hektopascal.

„Eine so rasante Verstärkung eines Sturmtiefs ist ein außergewöhnliches Phänomen, das größtenteils heftige Stürme und extreme Wetterbedingungen zur Folge hat,“ erläutert Dominik Jung von wetter.net. Bei den Britischen Inseln bringe der „Bomben-Zyklon“, wie ihn der Experte nennt, Orkanböen mit Geschwindigkeiten bis zu 150 km/h und heftigen Regen. Diese extremen Wetterbedingungen könnten zu erheblichen Schäden an Gebäuden, Überflutungen und großflächigen Stromausfällen führen.

Orkanböen und plötzlicher Wetterumschwung in Deutschland

Auch in Deutschland seien die Auswirkungen des Orkantiefs spürbar, warnt der Meteorologe. Am Samstag (23. November) würden im Westen und Norden des Landes Spitzenböen von bis zu 100 km/h erwartet, besonders in Küstennähe und auf exponierten Höhenlagen. Der starke Wind könne Bäume entwurzeln, Dächer beschädigen und den Straßenverkehr gefährden.

Das Orkantief beendet den Frühwinter schlagartig. „Die heftige Südwestströmung bringt über Nacht eine drastische Wetteränderung,“ so Jung. Am Sonntag würden die Temperaturen landesweit steigen: In den meisten Regionen erreichen die Werte wieder 10 Grad, während im Südwesten sogar 15 Grad möglich sind, prognostiziert der Meteorologe. Die milde Luft sorge für eine rasche Schneeschmelze in den Bergen, was die Hochwassergefahr in Flüssen und Bächen erhöhen könne.

wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.

Wetter in Deutschland: Orkanböen, starker Regen und milde Temperaturen

In der nächsten Wochen würden weitere Regenfälle bei milden Temperaturen in Deutschland drohen. So leite der Bomben-Zyklon bei uns den nächsten Wetterabschnitt ein. Da immer wieder starker Regen zu erwarten sei, würden die Flusspegel im Westen rasch ansteigen, warnt der Wetterexperte. Es könne zu Ausuferungen kommen. Wie lange die milde Wetterphase andauern wird, sei aktuell noch unklar. Vor diesem Wetterumschwung müsse jedoch mit Schnee bis in die tieferen Lagen gerechnet werden.

Auch interessant

Kommentare