Update am Abend - 19.00 Uhr: Pentagon-Kritik an Magazin + Neuer EU-Führerschein eingeführt

Rückblick auf die Top-Themen des Tages

Pentagon kritisiert Magazin wegen Chat-Affäre: In der Geheimchat-Affäre um US-Präsident Donald Trump hat das Pentagon das Magazin 'The Atlantic' scharf kritisiert und die veröffentlichten Informationen als Fehlinformationen bezeichnet. Verteidigungsminister Pete Hegseth soll in einem Chat Details zu einem Militäreinsatz im Jemen geteilt haben, was das Magazin als gefährlich für US-Soldaten darstellt. Zum Artikel

Neue EU-Regel: Führerschein nur noch 15 Jahre gültig: Die EU führt einen digitalen Führerschein ein, der alle 15 Jahre verlängert werden muss, und erlaubt den Mitgliedstaaten, medizinische Tests zur Pflicht zu machen. Freiwillige in Feuerwehren dürfen nach Schulung Einsatzfahrzeuge fahren, und Wohnmobilfahrer können nach Training Fahrzeuge bis 4,25 Tonnen steuern. Zum Artikel

Hendrik Wüst kritisiert Union bei Maischberger: CDU-Ministerpräsident Hendrik Wüst äußerte sich bei 'Maischberger' kritisch über die Wahlergebnisse der Union und bezeichnete das Ergebnis von 28,5 Prozent als nicht zufriedenstellend. Wüst sprach auch über den Vorwurf der Wählertäuschung und betonte, dass die Wahrheit eine andere Position sei, als zuvor kommuniziert wurde. Zum Artikel

SPD plant umfassende Steuererhöhungen: In den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD droht ein Streit, da die SPD laut 'Bild' Steuererhöhungen und neue Steuerarten einführen möchte. Die Union hatte im Wahlkampf Steuererhöhungen ausgeschlossen. Zum Artikel

Vier US-Soldaten nach Übung in Litauen tot aufgefunden: Vier US-Soldaten, die nach einer Übung in Litauen vermisst wurden, sind tot aufgefunden worden. Die US-Armee hat sich bisher nicht zum Tod der Soldaten geäußert, die der 1. Brigade der 3. Infanteriedivision angehörten. Zum Artikel

Meistdiskutierte Themen von heute

FDP-Politiker scheitern mit Soli-Klage: Sechs FDP-Politiker, darunter der ehemalige Fraktionsvorsitzende Christian Dürr und die ehemaligen Finanzstaatssekretäre Florian Toncar und Katja Hessel, scheiterten mit ihrer Verfassungsbeschwerde gegen den Solidaritätszuschlag vor dem Bundesverfassungsgericht, das die Beschwerde zurückwies und damit eine Rückzahlung des Soli für die Jahre 2020 bis 2024 ausschloss. Zum Artikel

„Was sagt eigentlich Herr Lindner zu dem Urteil? Er war sich doch so sicher, dass das Verfassungsgericht den Soli kippen würde. Seine Reaktion würde mich schon interessieren jetzt, wo er doch so viel auch in der Ampel mit dieser Annahme der ungerechten Finanzierung blockiert hat. Auch da hat er ja schon immer wieder versucht den Soli zu kippen. Versucht doch ...“  Zum Originalkommentar

Friedrich Merz und Koalitionsverhandlungen: Friedrich Merz, Kanzlerkandidat der Union, informiert in einem Video über den aktuellen Stand der Koalitionsverhandlungen mit der SPD und betont die Notwendigkeit von Kompromissen und einer handlungsfähigen Regierung, um Deutschland durch schwierige Zeiten zu führen. Zum Artikel

„Herr Merz, Brechen sie diese Koalitionsverhandlungen ab ! Die CDU wird hier von der SPD erpresst ! Das hat so keinen Zweck ! Besser Minderheitsregierung und Sie suchen sich die Mehrheiten da, wo sie zu finden sind ! Und das ohne parteipolitische Scheuklappen ! Die SPD soll endlich dahin, wo die Grünen jetzt sind: Opposition !!! ...“  Zum Originalkommentar

Anklage gegen Alexander Escher: Die Staatsanwaltschaft hat den Thüringer Kommunalpolitiker Alexander Escher (AfD) wegen des Verwendens verfassungsfeindlicher Symbole angeklagt, da er in zwei Bars Nazi-Parolen gerufen haben soll, was er bestreitet. Zum Artikel

„Warum dauern die Ermittlungen so lange? Es muss ja Zeugen geben, denn sonst wäre es wohl nicht angezeigt worden. Da frage ich mich, was da so lange dauert? Fragen über Fragen, wie so oft.“  Zum Originalkommentar

Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de