Jeder Sparer sollte sich seines Deutschlands-Risikos bewusst sein
Hier hilft Diversifikation: Ich investiere nicht nur in ein Unternehmen, in eine Branche oder in ein Land, sondern weltweit. Sehr einfach ist das mit Welt-ETFs möglich.
Achtung vor dem Deutschland-Risiko
Aber auch außerhalb der Aktienwelt gibt es Klumpenrisiken. Ein ganz großes stellt praktisch für jeden von uns das Klumpenrisiko Deutschland da, warnt Kommer in einem Blog-Beitrag . Er spricht von einem „Deutschland-Exposure“. Er bezieht sich damit auf das politische Risiko, das für jedes Land besteht, also die Wahrscheinlichkeit von Verschlechterungen der politischen, rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen für das Wirtschaften der Bürger und Unternehmen im betreffenden Land.
Konkret übersetzt bedeutet das, dass ein Großteil unseres Vermögens von der Lage in Deutschland abhängt. Das betrifft in erster Linie einen Vermögenswert, an den die meisten gar nicht denken. Dieser ist unser Humankapitel, vereinfacht gesagt das Geld, was wir im Laufe unseres Arbeitslebens verdienen. Eine schlechte Wirtschaftslage, aber auch die Steuergesetzgebung, kann diesem Vermögenswert erheblich zusetzen.
Ein zweiter Vermögenswert, der davon betroffen ist, sind unsere Rentenansprüche. Auch sie unterliegen einem politischen Risiko. Es ist kaum prognostizierbar, wie viel wir einmal für unsere gezahlten Beiträge erhalten werden. Wir sammeln zwar Jahr für Jahr Entgeltpunkte auf unserem Rentenkonto an. Doch die Summe, die wir erhalten, entscheidet sich erst durch die Multiplikation der Punkte mit dem sogenannten Rentenwert. Seine Höhe ist politischer Einflussnahme unterworfen.
Immobilien als weiteres Klumpenrisiko
Diese beiden Risiken sind schon groß genug, lassen sich aber nur schwer vermeiden, wenn man nicht wegziehen will. Doch bei vielen Sparen ist auch noch ein dritter Vermögenswert dem Deutschland-Risiko unterworfen, nämlich die Immobilie. Ob sie wirklich die erhoffte Rendite abwirft, hängt ebenfalls von der wirtschaftlichen Lage in Deutschland und der Gesetzgebung ab.
Auch hier hilft Diversifikation: Vielleicht ist es sinnvoll, das Deutschland-Risiko nicht noch mehr durch den Kauf einer Immobilie zu vergrößern. Stattdessen könnte dieser Teil des Vermögens in ein global diversifiziertes Aktienportfolio investiert werden. Hier hängt die Entwicklung kaum davon ab, was in Deutschland passiert.
Kommer warnt: „Klumpenrisiko stellt für normale Privathaushalte das wichtigste aller Risikothemen dar. Insgesamt dürfte es wenige wichtige Risikothemen geben, die in der realen Privatanlagepraxis so häufig verkannt, so sehr in ihrer Bedeutung unterschätzt und so fatal unterschätzt werden wie Klumpenrisiko.“
Kostenloses Börsenwissen
Mehr Informationen dazu, wie Sie mehr aus Ihrem Geld machen können, gibt es in meinem kostenlosen PDF mit wertvollem Börsenwissen. Sie erhalten es als Dankeschön, wenn Sie meinen wöchentlichen Newsletter abonnieren. Hier bestellen