Update am Abend - 19.00 Uhr: Trump droht Grönland + Baerbocks umstrittener UN-Job

Rückblick auf die Top-Themen des Tages

Grönland kritisiert US-Delegationsbesuch: Der grönländische Regierungschef Mute Egede kritisiert den Besuch von Usha Vance, der Ehefrau des US-Vizepräsidenten JD Vance, als „ausländische Einflussnahme“ und nicht als rein private Reise. Egede äußerte Verständnis für die Sorgen der Grönländer und betonte, dass die Insel inakzeptabel behandelt worden sei. Zum Artikel

Kritik an Baerbocks UN-Job: Annalena Baerbock, Noch-Außenministerin, soll Präsidentin der UN-Generalversammlung werden, was in Berlin und Diplomatenkreisen auf Kritik stößt. Christoph Heusgen, ehemaliger Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, bezeichnete die Abberufung der erfahrenen Diplomatin Helga Schmid als „Unverschämtheit“ und stellte die Frage, ob dies feministische Außenpolitik sei. Zum Artikel

DFB-Team im Halbfinale der Nations League: Deutschland erreicht erstmals das Halbfinale der Nations League nach einem denkwürdigen 3:3 gegen Italien in Dortmund. Bundestrainer Julian Nagelsmann äußerte, dass das Spiel wertvolle Erkenntnisse für die Mannschaft gebracht habe, darunter die Fähigkeit, nach einem Rückstand zurückzukommen. Zum Artikel

Messer-Killer wollte zurück nach Afghanistan: Der abgelehnte Asylbewerber Habib Rahman A. wollte ursprünglich freiwillig nach Afghanistan zurückkehren, änderte jedoch seine Meinung, nachdem ihm ein Abschiebungsverbot und eine Aufenthaltserlaubnis erteilt wurden. Sein Pflichtverteidiger Andreas Kohn äußerte, dass Rahman A. aufgrund seiner fortwährenden Sexualhandlungen in Gewahrsam gehört hätte, um die Allgemeinheit zu schützen. Zum Artikel

Geheime Pläne an Journalist gesendet: Die Trump-Regierung hat versehentlich geheime Angriffs-Pläne an einen Journalisten in einem Gruppenchat gesendet. Weitere Informationen folgen in Kürze. Zum Artikel

Meistdiskutierte Themen von heute

Warnung vor russischen Militäraktionen: Der Militärhistoriker Sönke Neitzel von der Universität Potsdam warnt vor möglichen weiteren russischen Militäraktionen in Europa und bezeichnet den aktuellen Sommer als möglicherweise den letzten Friedenssommer für Deutschland, während andere Experten wie Klemens Fischer von der Universität zu Köln diese Einschätzung kritisch sehen. Zum Artikel

„Leider gibt es auch hier in den Kommentaren einige Menschen, die sich an der gefährlichen Meinungsmache beteiligen. Statt in jedem Medium den Krieg herbeizurufen, sollten die sogenannten Experten sich lieber mal Gedanken machen, wie wir friedlich mit Russland und USA leben können. Das kann doch nicht so schwer sein! ...“  Zum Originalkommentar

Koalitionsverhandlungen CDU und SPD: CDU-Chef Friedrich Merz wollte die Koalitionsverhandlungen schneller und fokussierter gestalten, doch es gibt weiterhin Konflikte in den Bereichen Innen, Recht & Migration, Arbeit & Soziales und Finanzen, wobei die SPD aufgrund ihrer Ministeriumszugänge selbstbewusster auftritt. Zum Artikel

„Mit der einseitigen Festlegung auf die SPD als einzigem Koalitionspartner hat Merz der Erpressung durch die SPD Tür und Tor geöffnet. Bisher sind Einigungen lediglich in den eher belanglosen Themen erreicht worden. Bei den wichtigen Themen Migrationsbegrenzung, Ankurbeln der Wirtschaft dagegen, ist nichts passiert. Es wird natürlich eine Einigung ...“  Zum Originalkommentar

Koalitionsverhandlungen Union und SPD: In den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD gibt es erhebliche Differenzen, insbesondere bei der Eindämmung irregulärer Migration, was zu einem Abbruch der Verhandlungen führte, während CDU-Chef Friedrich Merz einen neuen Namen für die Koalition vorschlägt. Zum Artikel

„Glaubt wirklich jemand, dass sich irgendwas ändert, wenn unsere neue Regierung irgendwelche Grenzen dicht macht? So ein Quatsch! Man könnte auch sagen: Wow, Herr Merz ist jetzt am Zuge, schon gibt es Tote auf Hochzeiten. Völlig zusammenhangslos. Aber glaubt das mal ruhig weiter!! Ich würde ja eher dahingehen, Menschen besser zu integrieren und sich zu ...“  Zum Originalkommentar

Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de