Neue WhatsApp-Funktion bringt Usern einen großen Vorteil – doch es gibt einen Haken

  1. Startseite
  2. Verbraucher

KommentareDrucken

In WhatsApp könnten sich Samsung-User wohl bald über ein Echtzeit-Übersetzungs-Feature freuen. © Imago Images

Nachrichten und Telefonate bei WhatsApp in allerlei Sprachen schnell verstehen. Das könnte bald auf einige Nutzer zutreffen. Künstlicher Intelligenz sei Dank.

Kassel – Kinderleicht, ohne großes Kopfzerbrechen oder Nachschlagen im Wörterbuch oder Internet könnten bald Telefonate und Chat-Konversationen zwischen Menschen, die verschiedene Sprachen sprechen, ablaufen. Und das bei WhatsApp. Echtzeit-Übersetzung via Künstlicher Intelligenz sind dabei die Stichworte. Eine Bilder-Generierung in Echtzeit hatte WhatsApp bereits in Angriff genommen.

Kommt die Echtzeit-Übersetzung für WhatsApp? Samsung hält sich noch bedeckt

„Galaxy AI wird die WhatsApp-Echtzeitübersetzung antreiben“, das will der X-Nutzer „Ice Universe“ wissen. Er ist laut übereinstimmenden Medienberichten ein bekannter Leaker. Zum Portfolio der KI des Samsung-Konzerns zählen weitreichende Tools, um Texte und gesprochene Worte sinngemäß in andere Sprachen zu übersetzen. Dieses Know-how könnte nun auch den WhatsApp-Nutzern zugutekommen.

Samsung hielt sich jedoch bei ihrem am 10. Juli in Paris über die Bühne gegangenen Galaxy AI Unpacked-Events bedeckt. Auch die für das Einfügen eines derartigen Tools bei einem Messenger-Drittanbieter notwendige Kooperation mit diesem – in diesem Fall Meta – steht offenbar noch aus.

Diese Zusammenarbeit soll aber wohl nicht die einzige bleiben. Das Galaxy-AI-Tool soll auch für Videocalls und Chatnachrichten in Google Meet und bei WeChat seine Anwendung finden. Das berichtet unter anderem Android Headlines.

Samsung ist in Sachen Sprachkenntnisse und Simultan-Übersetzungen derweil schon etwas erfahren. Unter anderem bei den neueren Smartphone-Modellen. Dort kommt bereits der über die Samsung-Tastatur gesteuerte Chat-Assistent zum Einsatz. Dieser kennt mehr als ein Dutzend unterschiedliche Sprachen und kommt bei der Nutzung hauseigener Messenger zum Einsatz. Telefonate können überdies auch teilweise in Echtzeit übersetzt werden.

Feature für alle WhatsApp-User nutzbar? Es gibt wohl einen Haken

Eine Hand hält ein Smartphone mit WhatsApp Logo
Samsung-Nutzer könnten in WhatsApp bald von einer neuen Funktion profitieren. © Imago Images

Ein Release-Datum und nähere Informationen zum WhatsApp-Unterfangen, etwa zum konkreten Verwendungsablauf und technischem Background, gibt es zunächst noch nicht. Laut einem Bericht von t3n berechnet die Galaxy AI die Funktionen lokal auf dem Smartphone. Das heißt all diese Handys, bei denen die Galaxy AI nicht implementiert ist, werden voraussichtlich auch keine Echtzeit-Übersetzung in WhatsApp anbieten können.

Aus Sicht von Samsung sollen das natürlich so wenig wie möglich sein. Der Konzern habe angekündigt, dass mit Ablauf des Jahres 2024 200 Millionen mobile Geräte die KI-Features haben sollen, wie CHIP berichtet. Ambitionierte und große Zahlen. Auch WhatsApp hat etliche User-Zahlen und erleichtert mit einigen Updates die Interaktion zwischen Gruppen. (pls)

Auch interessant

Kommentare