Neue WhatsApp-Funktion: Diese Änderung bringt das grüne Herz
WhatsApp-Nutzer können sich freuen: Nutzer erhalten eine neue Funktion, die an Facebook oder Instagram erinnert. Das steckt dahinter.
Silicon Valley — Seit WhatsApp 2009 startete, verändert sich die App stetig. Der Messaging-Dienst des Konzerns Meta entwickelt regelmäßig Updates und neue Funktionen für seine Nutzer. Mittlerweile ist die App mehr als nur eine Alternative zur SMS, wie ursprünglich vorgesehen.
Vor Kurzem kündigte das Informationsportal WAbetaInfo eine Veränderung an, die den WhatsApp Status betrifft. Das etablierte Portal berichtet regelmäßig über Veränderungen und Neuerungen in der Messenger-App.
WhatsApp-Status: Grünes Herz ermöglicht Schnellreaktion
Der WhatsApp-Status wurde 2017 eingeführt. Ähnlich wie bei Snapchat verschwinden hochgeladene Texte oder Bilder im WhatsApp-Status nach 24 Stunden. Diese Funktion ähnelt auch der Story-Funktion von Facebook und Instagram. Doch während Nutzer bei Instagram und Facebook schon länger eine Like-Funktion für Storys haben, war das bei WhatsApp bisher nicht möglich. Bis jetzt: Die neue Funktion ermöglicht es Nutzern wohl bald, mit einem grünen Herz direkt auf einen Status zu reagieren.

Das grüne Herz wird sich unten rechts im Status-Fenster befinden, ähnlich wie bei Instagram. Mit dem neuen Feature geht auch eine weitere Veränderung einher: Die Reaktionen werden auf dem Statusbildschirm angezeigt und nicht mehr im Nachrichtenverlauf, wie zuvor. Dadurch soll die Verwendung der App gerade für aktive Nutzer übersichtlicher werden.
Es gibt derzeit auch eine weitere WhatsApp-Funktion, die besonders für die Planung von Events interessant ist.
Trotz neuer Funktion: Privatsphäre bleibt durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt
Obwohl das Update von Instagram und Facebook inspiriert worden zu sein scheint, müssen sich Nutzer nicht um ihre Privatsphäre sorgen: Laut dem Informationsportal WABetaInfo wird die Schnellreaktion durch die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt, genau wie WhatsApp-Nachrichten. Das bedeutet, dass niemand außerhalb der Konversation die Schnellreaktion erkennen oder speichern kann.
Meine news
Im Januar führte WhatsApp neue blaue Haken ein. Ein „Herz“ gibt es bei WhatsApp mittlerweile auch schon an anderer Stelle in der beliebten Nachrichtenapp. (jus)