Weitreichender Obst-Rückruf bei Edeka, Rewe und Kaufland – es droht Erstickungsgefahr

  1. Startseite
  2. Verbraucher

KommentareDrucken

Heidelbeeren im Glas befinden sich derzeit im Rückruf. Es könnten sich Fremdkörper darin befinden. Das Obst wurde in zahlreichen Bundesländern verkauft.

Frankfurt – Glaskonserven weisen eine besonders lange Haltbarkeit auf. Im Supermarkt sind daher allerhand Lebensmittel im Glas zu finden, auch Obst. Doch aufgepasst: Derzeit sind Heidelbeeren von einem weitreichenden Rückruf betroffen. Der Hersteller mahnt zur Vorsicht.

Konkret geht es um die „Lausitzer Waldheidelbeeren – leicht gezuckert“ im 340-Gramm-Glas. Betroffen sind ausschließlich Produkte mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum vom 18.04.2027 sowie der Chargennummer 24040379.

Obst bei Edeka, Rewe und Kaufland im Rückruf: Es drohen Verletzungen und innere Blutungen

Der Hersteller ruft das Obst vorsorglich zurück. Es könne nicht ausgeschlossen werde, dass sich „vereinzelt Fremdkörper (Steine) im Produkt befinden“, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Dementsprechend wird auch vom Verzehr des Produktes, das unter anderem Edeka, Rewe und Kaufland verkauft haben, abgeraten.

Diese Waldheidelbeeren im Glas sind vom Rückruf betroffen.
Diese Waldheidelbeeren im Glas sind vom Rückruf betroffen. © Pressemitteilung der Firma Lausitzer Früchteverarbeitug GmbH

Fremdkörper in Lebensmittel können laut Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ein ernsthaftes Risiko darstellen. Sie können Verletzungen im Mund- und Rachenraum sowie zu inneren Blutungen verursachen. Es droht zudem Erstickungsgefahr.

Heidelbeeren im Rückruf: In diesen Supermärkten wurde das Obst verkauft

Wer die vom Rückruf betroffenen Heidelbeeren bereits gekauft hat, kann diese in den entsprechenden Filialen zurückgeben. Kundinnen und Kunden erhalten ihr Geld auch ohne Vorlage des Kassenbons zurück. In diesen Supermärkten und Kaufstätten wurden die Heidelbeeren angeboten:

  • Edeka
  • Rewe
  • Kaufland
  • Hit
  • Diska
  • Marktkauf
  • Galeria Markthalle
  • Bela
  • Georg Jos. Kaes GmbH

Der Rückruf betrifft Bayern, Baden-Württemberg, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Andere Produkte der Lausitzer Früchteverarbeitung und weitere Mindesthaltbarkeitsdaten der Waldheidelbeeren sind von dem Rückruf ausgenommen.

Auch diese Produkte sind von einem Rückruf betroffen

In Deutschland kommt es immer wieder zu Produkt-Rückrufen. Doch nicht nur die Waldheidelbeeren im Glas sind davon betroffen. Im Rückruf befinden sich derzeit auch drei Gewürze, die Entzündungen verursachen können. Zudem rief Nestlé kürzlich Soßen von Thomy und Maggi zurück. (kas)

Auch interessant

Kommentare