Blauer Kreis bei WhatsApp: Diese neuen Funktionen bringt er Nutzern
Bei vielen Nutzern ist der neuartige, blau-rote Ring bei WhatsApp schon aufgetaucht. Wie kann man Meta AI in WhatsApp verwenden?
Kassel – In welchem Restaurant kann man sich in der Stadt mit Freunden treffen? Oder welche Top-Sehenswürdigkeiten hat das nächste Urlaubsziel zu bieten? Für viele solcher Fragen im Alltag soll in einem WhatsApp-Chat Meta AI behilflich sein. So hatte der Meta-Konzern seinen KI-Assistenten für seine Plattformen Facebook, Instagram, WhatsApp und Messenger kürzlich auch in Europa gestartet.
Meta AI wird seit einigen Tagen schrittweise in 41 europäischen Ländern ausgerollt, wie das Unternehmen mitgeteilt hatte. In den USA wurde der Chatbot schon im September 2023 vorgestellt. Den Europa-Start hatte Meta wegen der nötigen Anpassung an EU-Regeln verzögert. Jetzt ploppte auf den Handys vieler Nutzer in Deutschland erstmals der neuartige, blau-rote Ring bei WhatsApp auf.
Blauer Kreis bei WhatsApp: Wie kann man Meta AI nutzen?
Klickt man auf das Symbol mit dem Kreis, gelangt man zu einem Dialogfenster. Und darin lässt sich, wie ZDF heute berichtete, direkt mit dem Chatbot über die Texteingabe in sechs verschiedenen Sprachen kommunizieren. Demnach kann die KI zum Beispiel Antworten auf Alltagsfragen geben oder mit Vorschlägen für Geschenkideen bis hin zu Rezepten dienen. Auch Web-Recherchen in Echtzeit sind möglich. Zudem verfügt die KI über kreative Funktionen wie Reime, Witze oder Gedichte. Will man die KI in Gruppenchats verwenden, müssen die Teilnehmer den Assistenten mit @Meta AI markieren und die entsprechende Frage stellen, wie die Tagesschau berichtet.
Meta AI ist bislang keine eigenständige App wie etwa ChatGPT, sondern wurde als Funktion in die bestehenden Apps von Meta integriert, in den USA im April 2024. Nutzer können das Programm dort auch zur Erstellung von Bildern nutzen. In Europa wird dagegen zunächst nur die Text-Funkion vorhanden sein. Zum Beispiel in einem Whatsapp-Chat soll Meta AI dann wie beschrieben etwa bei Aufgaben wie der Planung einer Reise behilflich sein.
Die Einführung erfolgt den Berichten zufolge schrittweise in 41 europäischen Ländern. Meta rolle das System in Wellen aus, berichtete ZDF heute (Stand: 30. März). Alle Nutzer, die den Kreis noch nicht auf ihrem Display sehen, sollen diesen dem Bericht zufolge innerhalb der nächsten Tage oder Wochen auch zur Verfügung gestellt bekommen. Voraussetzung ist eine aktuelle Version von WhatsApp.
Neue WhatsApp-Funktion Meta AI: Lässt sich die KI deaktivieren?
So mancher Nutzer mag sich bereits die Frage gestellt haben, ob sich die neue WhatsApp-Funktion auch abschalten lässt. Die Antwort gefällt gewiss nicht jedem: Denn die Funktion lässt sich nicht deaktivieren – man kann sie aber immerhin aus dem Sichtfeld entfernen.
Meine News
WhatsApp-KI: Expertin warnt vor Risiken beim Datenschutz – „Anbieter kann mitlesen“
Der Konzern hat nach eigenen Angaben spezielle Anpassungen für den europäischen Markt vorgenommen, um den strengeren Datenschutzanforderungen gerecht zu werden, berichtet Tagesschau.de. Verbraucherschützer und Datenschutzexperten sehen in Meta AI aber immer noch Risiken. Christine Steffen von der Verbraucherzentrale NRW warnte dem Bericht zufolge, dass die Daten, die für die Anfrage an die KI eingegeben werden, für Meta sichtbar seien.
„Üblicherweise ist es so, dass in dem Messenger WhatsApp Nachrichten Ende zu Ende verschlüsselt sind. Das bedeutet, dass nur der Absender – also in dem Fall der Nutzer und der Empfänger, also wer die Nachricht bekommen soll – die Inhalte lesen kann. Und hier ist es so, dass alles, was ich schreibe, der Anbieter mitlesen kann“, erklärt Steffen. Unterdessen wurde WhatsApp kürzlich auf 74 Smartphones abgeschaltet. (ahu mit Material von AFP)