WhatsApp mit großer Änderung: So schalten Sie das neue Feature frei
WhatsApp hält für seine Nutzer mal wieder eine große Neuerung bereit. Der Messenger-Dienst verfügt über ein neues Feature. Dieses betrifft das Profilbild.
Kassel – Änderungen, neue Funktion, generell Updates – all das ist bei WhatsApp nicht unüblich. Der populäre Messenger-Dienst wartet immer wieder mit Neuerungen für seine Nutzer auf, die mal direkt ersichtlich sind, mal aber auch versteckt daherkommen. Nicht immer ist den WhatsApp-Nutzern der Vorteil, den die Neuerung mit sich bringt, klar.
Doch zumeist verheißen die Updates bei WhatsApp nur Positives. Das trifft auch auf die neue, praktische Funktion bei WhatsApp zu. Wer länger auf sein Profilbild drückt, profitiert davon und spart sich vor allem Zeit. Doch was genau ist gemeint?
Neues Feature bei WhatsApp: Längeres Tippen aufs Profilbild spart Nutzern viel Zeit
Ein kleiner Blick zurück: In den vergangenen Monaten hat WhatsApp immer wieder neue Funktionen ausgerollt, die den Nutzern vom Messenger-Dienst die Bedienung leichter und die Übersichtlichkeit ansprechender gestalten sollen. Gearbeitet wurde oder wird an Features, welche durch längeres Drücken auf die Senden-Taste oder durchs Doppelklicken auf eine Nachricht aktiviert werden.
Die Erfolgsstory von WhatsApp – und immer währende Kritik am Messenger-Dienst
Der Instant-Messaging-Dienst WhatsApp wurde 2009 von Jan Koum und Brian Acton gegründet. Zwischen zwei Personen oder auch in größeren Gruppenchats können mithilfe von WhatsApp Textnachrichten, Bild-, Video- und Ton-Dateien, aber auch Standortinformationen, Dokumente und Kontaktdaten ausgetauscht werden.
Seit dem Frühjahr 2015 ist zudem das internetbasierte Telefonieren via WhatsApp möglich. Ein Jahr zuvor erwarb der Facebook-Konzern von Mark Zuckerberg WhatsApp. Seitdem sind sowohl Facebook als auch WhatsApp immer wieder im Visier von Datenschützern. Man sah sich mit Ermittlungen wegen Datenschutz-Verletzungen konfrontiert. Zudem war und ist die kommerzielle Weiternutzung privater WhatsApp-Daten sowie die Sicherung der Privatsphäre und der informationellen Selbstbestimmung der Nutzer strittig. Besseren Schutz bei Anrufen via WhatsApp soll derweil eine neue Funktion garantieren.
All der Kritik zum Trotz ist WhatsApp immer populärer geworden. Dem Messenger-Dienst wird weitgehend die Ablösung der SMS zugeschrieben. Laut dem Ergebnis einer ARD/ZDF-Onlinestudie von 2022 nutzen allein im besagten Jahr 82 Prozent der deutschen Bevölkerung ab 14 Jahren WhatsApp.
Zudem hat WhatsApp bereits vor einigen Monaten die Nutzung zweier Accounts gleichzeitig auf einem Smartphone eingeführt. Eine Neuerung, auf die eine Vielzahl an Nutzern, die WhatsApp vor allem für berufliche Zwecke nutzen, länger gewartet haben. An dieser Stelle kommt dann auch nie neue Funktion beim Messenger-Dienst ins Spiel.
Nutzung vom zweiten Account bei WhatsApp auf einem Smartphone möglich – Einrichten läuft simpel durchs längere Drücken aufs Profilbild
Denn das Eröffnen eines zweiten Accounts bei WhatsApp geht mit einem kleinen, aber feinen Trick recht simpel. Dafür muss nur länger aufs jeweilige Profilbild beim Messenger-Dienst gedrückt werden. Im Folgenden öffnet sich ein Popup-Menü, über das dann ein zweites Konto hinzugefügt werden kann, berichten unter anderem netzwelt.de und chip.de. Durch das Drücken aufs Profilbild kann auch ganz einfach munter zwischen den Accounts gewechselt werden.

Damit sich WhatsApp-Nutzer einen zweiten Account beim Messenger-Dienst einrichten können, bedarf es zwingend einer zweiten Telefonnummer. Das Smartphone, was verwendet werden soll, muss zudem Multi-SIM oder eSIM unterstützen. Bis dato steht dieses neue Feature bei WhatsApp allerdings nur für Android-Nutzer bereit. Wer auf iOS schwört, muss sich weiterhin gedulden. Bessere Eventplanung in Gruppenchats bei WhatsApp verspricht mittlerweile ein anderes Update – auf das bislang aber nur iOS-Nutzer der Beta-Version Zugriff haben. (han)