Neue WhatsApp-Funktion: Das hat es mit der lang ersehnten Änderung auf sich
WhatsApp-Nutzer können sich freuen. Das Kalender-Symbol ist endlich da. Doch was verbirgt sich hinter dem neuen Button?
Kassel – WhatsApp soll noch benutzerfreundlicher werden. Nachdem es zuletzt eine Änderung gegeben hatte, die das Anpinnen von Nachrichten ermöglicht, folgt jetzt ein weiteres Feature. Fans des Messenger-Dienstes wünschen sich dieses bereits seit langem. Es betrifft einen neuen Button.
Ein bereits vorhandener Button ist etwa die Glocke. Sie dient zur Aktivierung von Benachrichtigungen für verschiedene Kanäle. Eine Stecknadel dagegen wird dazu verwendet, wichtige Nachrichten und Chats am oberen Bildschirmrand zu fixieren. Nun hat Whatsapp ein neues Symbol in sein Repertoire aufgenommen: den Kalender. Doch was ist seine Funktion?
iPhone-Nutzer können bereits seit Januar 2023 auf die Funktion von WhatsApp zugreifen
Laut Berichten von verschiedenen Quellen, darunter netzwelt.de, wird eine Funktion, die bereits seit geraumer Zeit in der Diskussion und von vielen Nutzern ersehnt wurde, durch das Kalender-Symbol eingeführt. Wenn die Suchfunktion im Messenger aktiviert wird, erscheint das Kalender-Symbol. Dies ermöglicht es, Nachrichten von einem spezifischen Datum zu durchsuchen.

Seit Januar 2023 können iPhone-Nutzer bereits auf diese Funktion von WhatsApp zugreifen. Allerdings war die Kalender-Funktion bisher weder in WhatsApp Web noch auf Android-Geräten verfügbar. Laut dem WhatsApp-Fanblog WABetaInfo wurde dieses neue Feature im November 2023 zumindest in der Beta-Version der Webanwendung und einen Monat später auch in der Beta-Version für Android-Smartphones entdeckt. Zusätzlich ist ein Update in Arbeit, das Spielereien beim Profilbild ermöglichen soll.
Noch ist ungewiss, ob das neue Feature von WhatsApp auf allen Geräten funktionieren wird
Es ist noch unklar, wann WhatsApp offiziell die Einführung der Kalender-Funktion, also des neuen Features, bekannt gibt und diese für alle Geräte – einschließlich Android – aktiviert. Was sicher ist: Mit der Kalender-Funktion sollte das Auffinden einer spezifischen Nachricht im entsprechenden Chat erheblich erleichtert werden.
Interessanterweise dient der Kalender in WhatsApp auch als Emoji, welches stets den 24. Februar anzeigt. Der Grund dafür? Es handelt sich um den Geburtstag von Jan Koum, dem Gründer von WhatsApp, der auf diese Weise in der App einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Koum hat den Messenger-Dienst im Jahr 2009 ins Leben gerufen, bevor er WhatsApp 2014 an den Konzern verkaufte, der heute als Meta bekannt ist. Eine weniger erfreuliche Änderung soll ebenfalls schon bald auf WhatsApp-User zukommen: Der Messenger-Dienst will kostenlose Backups für manche abschaffen. (han)
Die Redakteurin hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.