WhatsApp experimentiert mit neuem Feature – Es könnte vielen Nutzern helfen

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Der Nachrichtendienst WhatsApp implementiert kontinuierlich neue Features. Mit der neusten Funktionen gehen die Entwickler gegen den Trend der Branche.

Mountain View – Ein Leben ohne WhatsApp ist für viele Smartphone-Nutzer undenkbar. Der kostenlose Nachrichtendienst revolutionierte die zwischenmenschliche Kommunikation. Seit seiner Einführung wartet der Service, der zum kalifornischen Konzern Meta gehört, auch immer wieder mit neuen Funktionen auf. Ein neues Feature blieb bisher noch weitgehend unbemerkt, wird aber besonders bei Problemen hilfreich sein.

Immer neue WhatsApp-Funktionen wegen wachsender Konkurrenz

2009 stieß der Instant-Messaging-Dienst WhatsApp eine Revolution an: Unabhängig von einem Mobilfunkanbieter konnten Nutzer ab sofort digitale Nachrichten austauschen und sich anrufen, ohne dabei tarifgebundene Preise zu beachten. Was kostenpflichtig begann, wurde schnell zu einem kostenlosen Messenger-Dienst, der heute mit zwei Milliarden Nutzern noch immer den Markt dominiert. Das Angebot nutzen Smartphone-Besitzer weltweit von Jung bis Alt, um mit Familie, Freunden oder Urlaubsbekanntschaft in Kontakt zu bleiben.

2014 wurde das Unternehmen vom Tech-Konzern Meta des Facebook-Gründers Mark Zuckerberg (40) übernommen. Um gegen Mitbewerber wie Signal, Telegram oder Threema mitzuhalten, lassen sich die Entwickler von WhatsApp immer wieder neue Funktionen einfallen.

Treue WhatsApp-Nutzer werden aktuell mit neuen Features überhäuft. Im November 2024 erhielt die aktuellste Version eine „Entwurf“-Funktion für nicht gesendete Nachrichten ähnlich einem E-Mail-Konto. Zudem gibt es neue Foto-und Stickerfunktionen und Sprachnachrichten können wie bei einem Diktiergerät transkribiert werden, ohne sie anhören zu müssen. Nun kommen noch weitere interessante Neuerungen hinzu.

Zum einen berichtet wabetainfo.com über die Funktion, Channel-Updates ab jetzt markieren zu können. Bisher war das nur bei Nachrichten in privaten Chats möglich. Außerdem sollen WhatsApp-Anrufe mit einer neuen Tastenkombination verbessert werden. Das ermöglicht, schnell einen neuen Anruf zu starten, eine Anrufverknüpfung zu erstellen und eine Telefonnummer manuell einzugeben, um einen Anruf zu tätigen, selbst wenn die Nummer nicht im Adressbuch gespeichert ist.

WhatsApp setzt nicht auf KI, sondern auf den Mensch

Unerwartet kommt ein weiteres Feature Ende Januar 2025. In Zeiten, in denen mehr und mehr Künstliche Intelligenz (KI) trainiert wird, Prozesse zu beschleunigen und Services vielfältiger und günstiger anzubieten, setzen die Kalifornier wieder auf den Faktor Mensch. Wer in der Browser-Funktion von WhatsApp den „Hilfe“-Button betätigt, landet aktuell noch bei einem Chatbot, der auf KI basiert. Da dort Standardantworten auf Standardfragen eingespeist sind, führte das so manchen hilflosen Nutzer zur Verzweiflung.

Mit der aktuellsten Beta-Version soll nun wieder menschliche Kommunikation das Problem lösen. In WhatsApp Web geht ein echter Mensch auf User-Fragen ein. Vorsicht gilt bei WhatsApp immer wieder wegen neuer Betrugsmaschen.

Künftig soll bei WhatsApp-Problemen eine neue Funktion helfen.
Künftig soll bei WhatsApp-Problemen eine neue Funktion helfen. (Montage) © Nuhr Photo/Westend61/IMAGO (Fotomontage)

WhatsApp testet Funktionen derzeit noch heimlich

Das Angebot ist aktuell noch im Entwicklungsstadium und wird getestet. Es steht noch nicht allen WhatsApp-Usern zur Verfügung. Mit einem der nächsten Updates soll die Funktion dann aber der breiten Masse zugänglich gemacht werden. Je nach Betriebssystem muss man sie allerdings etwas suchen. Den größten Erfolg hat man mit der Auswahl: Einstellungen – Hilfe – „Mit uns chatten“.

So funktioniert die Einrichtung eines WhatsApp-Accounts

App herunterladen und starten: Laden Sie den WhatsApp Messenger kostenlos aus dem Google Play Store oder Apple App Store herunter. Zum Öffnen der App auf das WhatsApp Symbol auf dem Startbildschirm drücken.

Nutzungsbedingungen lesen, zustimmen und fortfahren.

Registrieren: Land auswählen, Ländervorwahl hinzuzufügen und Telefonnummer im internationalen Telefonnummernformat eingeben. Im Anschluss erhalten Sie einen sechsstelligen Registrierungscode per SMS oder Telefonanruf. Geben Sie den Code ein, um die Registrierung abzuschließen.

Quelle: whatsapp.com

Wer sich bei der Nutzung der bekannten Messengerdienste und Social-Media-Plattformen unwohl fühlt: es gibt einige Alternativen. (diase)

Auch interessant

Kommentare