Meta macht ernst: WhatsApp könnte klassische Kalender überflüssig machen

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

Mit dem Kalender-Symbol führt WhatsApp mal wieder eine neue, praktische Funktion für seine Nutzer ein. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

WhatsApp erweitert die Terminplanung auf private Chats und könnte damit klassische Kalender-Apps herausfordern. Welche neuen Funktionen das Update bringt.

WhatsApp entwickelt sich weiter und könnte schon bald eine zentrale Rolle in der Terminplanung übernehmen. Bisher war das Planen von Meetings und Terminen nur in Gruppenchats möglich, doch ein neues Update soll diese Funktion auch für private Chats freischalten. Nutzer können damit direkt im Chat Erinnerungen setzen, Standorte teilen und sogar Links zu Audio- und Videoanrufen hinzufügen. Meta arbeitet zudem an einer weiteren Neuerung für „Einmal ansehen“-Medien auf verknüpften Geräten. Wann genau das Update für alle verfügbar sein wird, bleibt noch offen. Doch eines ist klar: WhatsApp könnte den Alltag vieler Nutzer grundlegend verändern.

WhatsApp bringt Terminplanung in private Chats

WhatsApp erweitert seine Funktionen und macht es Nutzern künftig noch einfacher, Termine direkt im Chat zu organisieren. Bisher war die Terminplanung nur in Gruppenchats möglich, doch bald soll sie auch in privaten Gesprächen zur Verfügung stehen. Diese Neuerung wurde in einer aktuellen Beta-Version entdeckt und könnte die Art und Weise, wie Termine vereinbart werden, grundlegend verändern.

Mit der neuen Funktion lassen sich nicht nur Termine festlegen, sondern auch Erinnerungen setzen, Standorte hinzufügen und sogar Links zu Audio- oder Videoanrufen einfügen. Dadurch wird WhatsApp zu einer echten Alternative zu klassischen Kalender-Apps, denn viele Absprachen finden ohnehin bereits direkt im Chat statt.

Ein Daumen tippt auf ein WhatsApp Logo auf einem Smartphone
WhatsApp bekommt fast wöchentlich neue Funktionen. © Imago Images

Meta arbeitet an weiteren Neuerungen

Neben der erweiterten Terminplanungsfunktion testet Meta ein weiteres Feature, das besonders für Nutzer von „Einmal ansehen“-Medien relevant ist. Bisher konnten diese Fotos und Videos nur auf dem primären WhatsApp-Gerät geöffnet werden. Künftig soll es möglich sein, sie auch auf verknüpften Geräten anzusehen, was die Nutzung deutlich flexibler macht.

Wann genau die neuen Funktionen für alle Nutzer ausgerollt werden, ist noch nicht bekannt. Doch die Entwicklungen zeigen, dass WhatsApp immer mehr in Richtung einer All-in-One-Kommunikationsplattform geht, die weit über das reine Messaging hinausgeht.

WhatsApp Logoauf dem Smartphone angezeigt funktion feature sprachnachrichten text umwandlung
WhatsApp rollt nun eine langersehnte Funktion aus (Symbolbild). © IMAGO/imageBROKER/Md Mamun Miah

Weitere Neuerungen: WhatsApp setzt auf KI und mehr Transparenz

Neben der neuen Terminplanungsfunktion hat WhatsApp kürzlich weitere Updates veröffentlicht, die den Messenger noch intuitiver machen. Eine dieser Neuerungen betrifft Gruppenchats: Nutzer können jetzt in Echtzeit sehen, wer gerade eine Nachricht in Gruppen tippt. Dies verbessert die Kommunikation in Gruppen und sorgt für mehr Transparenz bei laufenden Unterhaltungen.

Ein weiteres Highlight ist der neue KI-Tab auf WhatsApp, der als zentrale Schaltstelle für künstliche Intelligenz in WhatsApp dient. Die Benutzeroberfläche wurde so gestaltet, dass beliebte KI-gestützte Tools leichter zugänglich sind. Besonders häufig genutzte Funktionen werden hervorgehoben, sodass Nutzer schneller auf sie zugreifen können. Diese Entwicklungen zeigen, dass WhatsApp seinen Funktionsumfang stetig erweitert – von smarter Terminplanung bis hin zu innovativen KI-Lösungen. Verwendete Quellen: WABetaInfo

Auch interessant

Kommentare