WhatsApp plant neue Funktion: Langes Tippen auf Nachrichten offenbart neue Option

  1. Startseite
  2. Verbraucher

KommentareDrucken

Eine neue Notizfunktion bei WhatsApp könnte das Leben der Nutzer erleichtern. Die geplante Neuerung des Messengers hat jedoch einen Haken.

Bremen – In letzter Zeit gibt es bei WhatsApp einige Veränderungen. Vor einigen Wochen startete der Messengerdienst die Einführung eines neuen Designs. Viele Nutzer bemerkten, dass die Akzentfarbe ihres Messengers von Blau auf Grün gewechselt hatte. Während diese Änderung bisher nur bei einigen Nutzern implementiert wurde, plant WhatsApp bereits das nächste Update: Eine integrierte Notizfunktion.

WhatsApp plant eine Neuerung: Durch langes Drücken auf eine Nachricht kann eine neue Funktion genutzt werden

Der in der Regel gut informierte Fanblog WABetaInfo berichtete, dass WhatsApp daran arbeite, „eine Notizfunktion in ein zukünftiges Update der App aufzunehmen“. Laut dem Bericht können einige Beta-Nutzer die Funktion bereits testen, sie befindet sich jedoch noch in der Entwicklungsphase. Aktuell können WhatsApp-Nutzer durch langes Drücken auf einzelne Nachrichten ein Kontextmenü öffnen, das ihnen verschiedene Optionen bietet. Über dieses Menü können Nutzer Nachrichten weiterleiten, kopieren, fixieren oder darauf antworten. Mit dem geplanten Update soll eine weitere Funktion hinzugefügt werden.

Die App von WhatsApp ist auf deinem Smartphone neben einem Finger zu sehen.
WhatsApp arbeitet wohl an einer Notizfunktion für seinen Messenger. (Symbolbild) © Thomas Trutschel/imago-images

Ein Screenshot aus der WhatsApp-Betaversion von WABetaInfo zeigt, dass der Menüpunkt „add to note“ (dt. Zu einer Notiz hinzufügen) neu hinzugefügt wird. Damit könnten Nutzer mit wenigen Klicks aus einer Nachricht eine neue Notiz erstellen und wichtige Informationen schnell sichern. Die Funktion könnte besonders nützlich sein, um empfangene Adressen oder Zahlungsinformationen schnell zu speichern, ohne sie manuell in eine Notiz-App übertragen zu müssen.

WhatsApp erhält Notizfunktion – Standard-Nutzer bleiben vorerst außen vor

Es gibt jedoch einen Haken an der Neuerung. WhatsApp hat die Funktion offenbar hauptsächlich für Business-Kunden entwickelt. Daher wird die Notizfunktion wahrscheinlich zunächst nur für Nutzer von WhatsApp Business verfügbar sein. Standard-Nutzer des regulären Messengers werden daher zunächst eher nicht in den Genuss der neuen Funktion kommen.

WhatsApp

2009 wurde der Instant-Messenger ins Leben gerufen und bildete sich über Jahre hinweg zum meist genutzten Instant-Messenger in Deutschland heraus. Seit 2014 ist das Unternehmen Teil des Facebook-Mutterkonzerns Meta Platforms.

WhatsApp Business wurde 2018 eingeführt und richtet sich speziell an Kleinunternehmer. Der Messenger „erleichtert die Kommunikation mit Kundinnen und Kunden durch Funktionen zum Automatisieren, Ordnen und schnellen Beantworten von Nachrichten“, so WhatsApp auf seiner Website. Sollte die Funktion bei Business-Nutzern gut ankommen, könnte eine Übertragung auf den Standard-Messenger zumindest in Betracht gezogen werden.

WhatsApp kündigte für April auch weitere Änderungen an den Nutzungsbedingungen an. Hier müssen die Nutzer aktiv werden, um den Dienst weiter nutzen zu können. (fd)

Auch interessant

Kommentare