WhatsApp: Chat-Transfer mit QR-Code möglich
WhatsApp-Nutzer können sich freuen: Ein neues Feature vereinfacht den Gerätewechsel. Ein QR-Code ersetzt die bisherige Datensicherung auf Google Drive. Der Clou: Kein Kabel ist mehr nötig.
Die neueste Beta-Version von WhatsApp für Android, Version 2.24.9.19, bringt eine spannende Neuerung mit sich. Laut WABetaInfo können Nutzer ihren Chatverlauf nun auf eine vereinfachte Weise auf ein neues Gerät übertragen. Bisher wurden Chatverläufe und andere Daten auf Google Drive gesichert, was entsprechenden Speicherplatz beanspruchte. Mit dem neuen Feature entfällt dieser Schritt.
QR-Code hilft beim Chat-Transfer auf WhatsApp
Statt auf die Sicherung in der Cloud zu setzen, generiert WhatsApp beim Gerätewechsel auf dem alten Smartphone einen QR-Code. Dieser Code muss vom neuen Smartphone eingescannt werden, um die Datenübertragung zu starten. Der gesamte Chatverlauf wird dann direkt auf das neue Gerät übertragen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern vereinfacht den Prozess erheblich. Das ist jedoch nicht die einzige Vereinfachung laut NEXTG.tv auf der Plattform, denn durch ein neues Feature lassen sich Bilder an Freunde auf WhatsApp noch schneller versenden.

WhatsApp-Chats auf neues Handy übertragen: Keine Kabel notwendig
Ein weiterer Vorteil dieses neuen Verfahrens ist, dass kein Kabel benötigt wird. Während bei einem Wechsel zwischen iOS und Android oft ein Kabel für die Datenübertragung erforderlich ist, erfolgt die Übertragung bei dieser Methode komplett kabellos. Nutzer müssen lediglich den QR-Code scannen und der Transfer beginnt automatisch.
Obwohl der Übertragungsvorgang ein wenig Zeit in Anspruch nehmen kann, stellt dies für die meisten Nutzer eine praktische Lösung dar. Der Wegfall der Notwendigkeit eines physischen Kabels sowie die einfache Handhabung über den QR-Code machen das neue Feature zu einer willkommenen Verbesserung. Zudem gab der Konzern bekannt, dass Screenshots von Profilfotos auf WhatsApp blockiert werden, um die Privatsphäre aller Nutzer zu schützen.