Neue WhatsApp-Funktion: Wer lange auf eine Nachricht tippt, kann eine hilfreiche Option nutzen
WhatsApp arbeitet an einer neuen Funktion für seinen Messenger. Nutzer sollen Notizen direkt aus der App erstellen können. Doch es gibt einen Haken.
Kassel – Bei WhatsApp tut sich einiges in der letzten Zeit. Erst vor wenigen Wochen begann der Messengerdienst mit dem Ausrollen eines neuen Designs. So wunderten sich diverse Nutzer darüber, dass sich Akzentfarbe ihres Messengers von Blau auf Grün geändert hatte. Während die Änderung bislang nur bei einem Teil der Nutzer angewendet wurden, arbeitet WhatsApp im Hintergrund bereits an der nächsten Neuerung: Einer eingebauten Notizfunktion.

Neuerung bei WhatsApp: Wer lange auf eine Nachricht tippt, kann neue Funktion nutzen
Wie der in der Regel gut informierte Fanblog WABetaInfo berichtete, arbeitet „WhatsApp daran, eine Notizfunktion in ein zukünftiges Update der App aufzunehmen“. Die Funktion könne dem Bericht zufolge bereits von einigen Beta-Nutzern getestet werden, befindet sich aber noch in der Entwicklung. Schon jetzt können WhatsApp-Nutzer durch ein langes Tippen auf einzelne Nachrichten ein Kontextmenü aufrufen, das ihren mehrere Optionen bietet. Bislang können Nutzer über das Menü Nachrichten weiterleiten, kopieren, fixieren oder auf diese antworten. Mit dem geplanten Update soll noch eine weitere Funktion dazukommen.
Wie ein Screenshot aus der WhatsApp-Betaversion von WABetaInfo zeigt, kommt der Menüpunkt „add to note“ (dt. Zu einer Notiz hinzufügen) neu dazu. Somit könnten Nutzer mit nur wenigen Tipps aus einer Nachricht eine neue Notiz erstellen und schnell wichtige Informationen sichern. Praktische könnte die Funktion unter anderem sein, um empfangene Adressen oder Zahlungsinformationen schnell abzuspeichern und diese nicht händisch in eine Notizapp übertragen zu müssen.
WhatsApp bekommt Notizfunktion – Standard-Nutzer gehen vorerst leer aus
Die Neuerung hat jedoch einen Haken. WhatsApp hat die Funktion wohl vor allem für Business-Kunden entwickelt. Die Notizfunktion wird deshalb wohl vorerst exklusiv für Nutzer von WhatsApp Business ausgerollt werden. Standard-Nutzer des normalen Messengers gehen damit wohl erst einmal leer aus.
Der Messengerdienst WhatsApp wurde 2009 gegründet und entwickelte sich über die Jahre hinweg zum meist genutzten Instant-Messenger in Deutschland. Seit 2014 ist das Unternehmen Teil des Facebook-Mutterkonzerns Meta Platforms.
WhatsApp Business wurde 2018 bereitgestellt und speziell auf Kleinunternehmer ausgerichtet. Der Messenger „erleichtert die Kommunikation mit Kundinnen und Kunden durch Funktionen zum Automatisieren, Ordnen und schnellen Beantworten von Nachrichten“, schreibt WhatsApp auf seiner Website. Sollte sich die Funktion unter Business-Nutzern bewähren, ist eine Übertragung auf den Standard-Messenger jedoch zumindest denkbar.
Meine news
Alle Nutzer von WhatsApp dürfen sich jedoch auch in Zukunft auch auf eine weitere Neuerung im Bereich der Sprachnachrichten freuen. Hier plant WhatsApp eine Audio-Transkription, die Sprachnachrichten in Text umwandeln kann. (fd)