„Turbo“ aufgedreht, Prognose passé: Deutschland-Wetter schlägt ins Gegenteil um

  1. Startseite
  2. Welt

KommentareDrucken

Ein Hitze-Knaller jagt den nächsten: Das Wetter-Tief sorgt in Deutschland nur für eine kurze Verschnaufpause, ehe die Temperaturen wieder in die Höhe schießen.

Kassel – Volle Badeseen und lange Schlangen vor den Eisdielen: Es scheint, als würde der Sommer endlich seinen „Turbo“ zünden – so beschreibt es zumindest Wetter-Experte Dominik Jung von wetter.net. Während in Südeuropa weiterhin extreme Hitze vorherrscht, bringt ein vorübergehendes Tief in Deutschland kurzweilig zwar eine Abkühlung, doch die Betonung liegt hier auf „kurzweilig“.

Denn der vorhergesagte Temperatursturz inklusive herbstlichem Wetter bleibt aus. Das Gegenteil ist der Fall: Laut Jung steigen die Temperaturen ab Mitte der Woche „heimlich, aber stetig“ nochmals ordentlich an.

Sommer-Wetter dreht in Deutschland auf – „Es wird wieder richtig heiß, schwülheiß“

„Es wird wieder richtig heiß, schwülheiß“, so die Vorhersage des Diplom-Meteorologen. Die gesamte Woche soll es sommerlich bleiben, mit einem deutlichen Anstieg der Temperaturen zum Wochenende hin. Allerdings sind auch einige Unwetter zu erwarten. Insbesondere am Dienstag (23. Juli) „drohen zum Teil heftige Schauer und Gewitter“, vor allem im Westen, Norden und Nordwesten Deutschlands.

Ab Mittwoch (24. Juli) klettern die Temperaturen langsam aber sicher wieder in Richtung 30 Grad – und mehr. Die Nächte bleiben jedoch zunächst kühl: Die Temperaturen fallen auf maximal 15 Grad. Eine gute Nachricht für alle, die während der Hitze in Dachgeschosswohnungen zu Hause sind. „Wir können weiter kräftig durchlüften“, sagte Jung.

Wettervorhersage bis zu 36 Grad: Samstag könnte heißester Tag des Jahres werden

Ab Freitag (26. Juli) soll es laut Jung dann wieder „unangenehmer“ werden. Vor allem im Süden werden Temperaturen um die 34 Grad erwartet, im Osten bis zu 30 Grad. Im Nordwesten ziehen neue Gewitter auf und die Temperaturen fallen dort auf teilweise 20 Grad.

Der Samstag (27. Juli) könnte der heißeste Tag der Woche werden. „Vielleicht sogar der heißeste Tag des bisherigen Jahres“, so Jung. Der vorherige Samstag war mit 35 Grad bereits ein „heißer“ Kandidat für diesen meteorologischen Titel. Diesmal könnte das Thermometer jedoch auf 36 Grad klettern. Besonders der Südwesten, aber auch der Süden, Osten und die Mitte des Landes können mit Temperaturen über 30 Grad rechnen. Dies berichtet auch der Deutsche Wetterdienst (DWD).

In Deutschland dreht der Sommer ordentlich auf: Temperaturen bis zu 36 Grad sind möglich.
In Deutschland dreht der Sommer ordentlich auf: Temperaturen bis zu 36 Grad sind möglich. © Montage: Youtube/wetter.net/Annette Riedl/dpa

Wetter in Deutschland: So sommerlich werden die nächsten Tage

  • Dienstag (23. Juli): Im Süden freundlich, Unwetter im Westen und Norden, hohe Regenwahrscheinlichkeit im Osten, bis zu 28 Grad
  • Mittwoch (24. Juli): Sonne-Wolken-Mix, zwischen 20 und 26 Grad
  • Donnerstag (25. Juli): Sommerlich, viel Sonne, bis zu 28 Grad
  • Freitag (26. Juli): Schwülheiß, vereinzelt Gewitter im Norden und Westen, bis zu 34 Grad
  • Samstag (27. Juli): Überwiegend freundlich, drückend schwül, Unwetterpotenzial im Norden und Westen, bis zu 36 Grad
  • Sonntag (28. Juli): Leicht bewölkt, Schauer im Osten, Nordwesten und Südosten, bis zu 28 Grad

Sommer-Wetter bis in den August

Am Sonntag (28. Juli) fallen die Temperaturen wieder auf 21 bis 28 Grad, aber das Wetter bleibt angenehm. Ähnlich sieht es zu Beginn der nächsten Woche aus. Die Temperaturen sollen nicht mehr unter 25 Grad fallen.

Der Start in den August fällt demnach ebenfalls sommerlich aus. Ein „Rückfall in den Herbst ist weit und breit nicht zu erkennen“, sagte Jung. Es bleibt also warm und es scheint, als hätte sich der Sommer endgültig in Deutschland eingenistet. (asc)

Auch interessant

Kommentare