Hitzewelle über Europa – Expertin meint: „Leuten ist nicht klar, was sie im Urlaub erwartet“
In Europa liegen die Temperaturen teils über 40 Grad. Laut einer Gesundheitspsychologin könnten Menschen im Urlaub die extreme Hitze unterschätzen.
Frankfurt – Hochwasser in Deutschland, Erdrutsche in der Schweiz, Zyklon über Kroatien – während im Juni noch ein Unwetter nach dem nächsten über Europa gerollt ist, wurde es dann richtig heiß. Der Meteorologe Dominik Jung von wetter.net sprach von einem „Heat Dome“, also einer Hitze-Kuppel. Süd- und Osteuropa ächzen am meisten unter der Hitze.
Schon im Juni sah das Fachmagazin New Scientist auf Basis einer naturwissenschaftlichen Analyse eine problematische Hitzewelle voraus. Grund dafür ist die sinkende Luftverschmutzung und die daraus resultierende intensivere Sonneneinstrahlung. Von Temperaturen über 40 Grad lässt sich aber wohl kaum jemand abhalten, in den Urlaub zu fahren. Eine Expertin warnt nun, dass dieser durch die anhaltende Hitze „für den Großteil der Menschen“ allerdings nicht erholsam sein werde.
Expertin sieht Hitzewelle kritisch: „Für solche Temperaturen sind unsere Körper nicht ausgestattet“
Laut Stressforscherin und Gesundheitspsychologin Claudia Traunmüller von der Universität Graz sei den Leuten gar nicht klar, was sie im Urlaub erwarte. „Es geht nur noch darum, dass man dorthin muss, man muss fliegen, man muss im Sommer in den Süden“, sagt sie im Gespräch mit heute.at. „Für solche Temperaturen sind unsere Körper sicher nicht von Haus aus ausgestattet.“ Für den Körper bedeutet eine Hitzewelle wie diese also Stress.
Traunmüller erklärt den Prozess wie folgt: „Durch die Temperatur von Außen heizt sich der Körper natürlich extrem auf und überhitzen kann für den Organismus fatale Folgen haben, also probiert der Körper alles, damit das nicht passiert. Merkt er, dass er es nicht schafft, ist allein das schon extrem stressig für den Körper.“ Wenn es also ein Urlaub in Europa bei Temperaturen über 40 Grad werden soll, sei es wichtig, nicht nur in der Sonne zu liegen und sich „brutzeln“ zu lassen.
Sengende Sonne gibt es selbstverständlich nicht nur am Strand, bei Ausflügen an Sehenswürdigkeiten wird das aber oft vergessen. Griechenland will seinen Touristinnen und Touristen hierbei keine Gefahr zumuten. Aufgrund der Hitzewelle werden die beliebtesten Attraktionen geschlossen. In einigen Urlaubsregionen wie Mykonos oder Kreta, aber auch in der Türkei sollen stellenweise sogar bis zu 45 Grad geherrscht haben.

Körper bei der Erholung unterstützen: Darauf sollte während einer Hitzewelle geachtet werden
Generell sollten Menschen sich während einer Hitzewelle in der Mittagszeit drinnen aufhalten, rät die Traunmüller. Eine Rolle spiele zudem das Essen und Trinken. Der Expertin zufolge sollte auf fettige Speisen sowie kühle Getränke verzichtet werden. Stattdessen könne heißer Pfefferminztee helfen, den Körper von innen zu kühlen.
Meine news
Im AOK-Gesundheitsmagazin werden darüber hinaus Mineralwasser, aromatisiertes Wasser sowie Fruchtsaftschorle empfohlen. Ungeeignet sind demnach zuckerhaltige und alkoholische Getränke sowie Kaffee, grüner und schwarzer Tee. Zum Essen eignen sich während hoher Temperaturen vor allem wasserreiche Obst- und Gemüsesorten wie Melonen, Erdbeeren, Tomaten oder Gurken. Die Devise im Sommer: Lieber mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt als drei große. (cln)