Zwischen Kälteprognose und Frühlings-Wetter – so werden die nächsten Tage

  1. Startseite
  2. Deutschland

KommentareDrucken

Trotz frühlingshaften Temperaturen in vielen Teilen Deutschlands, will sich der Winter einigen Prognosen nach noch nicht ganz verabschieden. Auf dieses Wetter können Sie sich in den kommenden Tagen einstellen.

Frankfurt – Seit dem 1. März ist Frühling – so zumindest laut Meteorologinnen und Meteorologen. Blickt man jedoch auf das Wetter im vergangenen Monat, ist in vielen Teilen Deutschlands bereits im Februar der Frühling eingekehrt. Immerhin lag die Durchschnittstemperatur beispielsweise in Hessen im Februar bei satten 6,8 Grad. Wetter-Expertinnen und -Experten sprechen von einem der wärmsten Winter seit Beginn der deutschen Wetteraufzeichnung. Geprägt waren die letzten Wochen neben milden Temperaturen jedoch auch von viel Niederschlag. Zieht sich dieser Trend auch in den März? Das ist wettertechnisch die nächsten Tage zu erwarten.

Winter-Wetter im März? Wohl müssen sich Schneefans noch gedulden

Ein Winter-Comeback ist im März in Deutschland nicht unüblich. So dürfte die Prognose von Meteorologe Jan Schenk von The Weather Channel über eine „weiße Überraschung“ Anfang März nicht sonderlich überrascht haben. Während der prognostizierte Wintereinbruch am ersten Märzwochenende jedoch nicht eintrat, könnte dieser noch folgen. Frostige Kaltluftmassen könnten in der dritten Märzwoche (18. bis 25. März) auf Deutschland zukommen.

Mildes Wetter im März: So werden die kommenden Tage in Deutschland und Hessen

Trotz Kälte-Prognosen geht es im März erstmal freundlich und mild weiter, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilt. Grund ist ein umfangreiches Hoch über Ost- und Nordeuropa. Die Höchsttemperaturen sollen sich am Montag, dem 4. März, auf 10 bis 15 Grad belaufen. Bei einem Kaffee in der Sonne sitzen ist in Hessen trotz der milden Temperaturen jedoch nicht drinnen: Obwohl es in weiten Teilen niederschlagsfrei bleiben soll, wollen starke Wolken und teils Nebel die Sonne nicht durchlassen.

Am Dienstag (5. März) gehen die Temperaturen laut DWD runter – nordöstlich der Elbe ist nur noch mit 5 bis 9 Grad zu rechnen. Etwas wärmer bleibt es in Bayern. Auch dort sinken die Höchsttemperaturen im Vergleich zu den Vortagen zwar ab, bleiben aber bei mäßigem Wind tagsüber bei sieben bis 12 Grad. In Bremen und Niedersachsen bringt frischer Ost- bis Nordostwind kühle Luft an die Küsten, im Harz könne am Dienstag sogar mit etwas Schnee gerechnet werden.

Ein Paar läuft an rosa Blüten vorbei
Frühlingshafte Temperaturen zieht Menschen in vielen Teilen Deutschlands ins Freie. © Pia Bayer/dpa

Auf viel Wolken und etwas Regen folgt ab Mitte der Woche erstmal Frühlings-Wetter

Zur Wochenmitte wird es wieder sonnig. Ab Mittwochnachmittag (6. März) prognostiziert der DWD in vielen Teilen Deutschlands Auflockerungen nach einem bewölkten und regnerischem Vormittag. Während sich die Wolkenfront in Niedersachsen bei 6 bis 11 Grad den ganzen Tag halten soll, werden in Hessen am Nachmittag Sonne und Höchsttemperaturen von 10 bis 12 Grad vorhergesagt. Nachts kann es bei Nebel und geringer Bewölkung jedoch deutlich abkühlen: Die Tiefsttemperaturen liegen dann nur noch bei 2 bis -1 Grad.

Wettervorhersage für Hessen vom 7. bis 10. März auf einen Blick

Tag Temperaturen Wetterlage
Donnerstag, 7. März 2024 nachts bis zu -3 Grad; tagsüber bis zu 11 Grad sonnig
Freitag 8. März 2024 nachts bis zu -3 Grad; tagsüber bis zu 12 Grad sonnig, leichter Wind
Samstag, 9. März 2024 nachts bis zu 0 Grad; tagsüber bis zu 8 Grad sonnig, leichter Wind
Sonntag, 10. März 2024 nachts bis zu 6 Grad; tagsüber bis zu 13 Grad Mix aus Sonne und Wolken, vereinzelt Niederschlag
Quellen: wetter.de

Die Vorhersage zeigt also: Spätestens ab Donnerstag kann in Hessen wieder die Sonnenbrille herausgeholt werden. Ob der Frühling bleibt oder doch der Winter nochmal auf einen kurzen Sprung vorbeikommt, wird sich zeigen. (nbe)

Auch interessant

Kommentare