Wetterlage in Deutschland kippt: Abruptes Winter-Comeback mit Frost und Glätte
Nach milden Tagen mit Temperaturen kehrt der Winter wieder ein. Der plötzliche Wetterwechsel führt zu kalten Tagen, frostigen Nächten und rutschigen Straßen.
München – Nachdem es Ende Januar vielerorts ungewohnt mild war und in Süddeutschland sogar fast 19 Grad erreicht wurden, bringt das erste Februarwochenende (1. und 2. Februar) nun einen markanten Temperatursturz. „Die frühlingshaften Tage waren nur ein kurzes Intermezzo, jetzt setzt sich wieder winterliche Kälte durch“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net.
Winter-Wetter meldet sich zurück: „Autofahrer müssen wieder ans Eiskratzen denken“
„Besonders nachts drohen Frost und Glätte, und Autofahrer müssen sich wieder aufs Eiskratzen einstellen.“ Tagsüber liegen die Temperaturen meist zwischen 0 und 7 Grad, in der Nacht kühlt es vielerorts auf –1 bis –8 Grad ab. Ein Hochdruckgebiet sorgt dabei für trockene Verhältnisse, wodurch es zwar kälter wird, aber auch häufiger zu sonnigen Abschnitten kommt.
Prognose des Experten: So entwickelt sich das Wetter am Wochenende
Der Freitag (31. Januar) bringt zunächst noch einige Niederschläge, besonders an den Alpen ist länger anhaltender Regen oder Schnee zu erwarten. Im Norden ziehen Schauer durch, die in höheren Lagen als Schnee fallen können. Über der Mitte Deutschlands lockert es zunehmend auf, wodurch sich sonnige Momente zeigen. Die Temperaturen liegen zwischen 1 und 7 Grad.
In der Nacht zum Samstag (1. Februar) sinken die Werte verbreitet auf 0 bis –8 Grad, im Bergland auch darunter. Am Samstag zeigt sich das Wetter zweigeteilt: Während es südlich der Donau oft bewölkt bleibt, bleibt es im Westen und der Mitte teils heiter und trocken. Mit Tageshöchstwerten von 0 bis 6 Grad bleibt es kühl, in höheren Lagen herrscht leichter Dauerfrost.
wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!
Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.
Was erwartet uns in der ersten Februarwoche?
Zum Sonntag (2. Februar) verstärkt sich der winterliche Eindruck: Besonders im Norden und Nordosten bleibt es oft trüb, vereinzelt fällt etwas Schneegeriesel oder Nieselregen. Gebietsweise können Nebel und Hochnebel die Sicht einschränken. Immerhin: In einigen Regionen gibt es auch Sonnenschein. Die Temperaturen erreichen tagsüber –1 bis 6 Grad, in Höhenlagen bleibt es frostig.
Die Nacht zu Montag (3. Februar) wird eisig mit Werten zwischen –1 und –8 Grad, bei klarem Himmel kann es noch kälter werden. Auch die neue Woche bleibt unter Hochdruckeinfluss winterlich geprägt. Der Frühling lässt also noch auf sich warten – und das Winterwetter bleibt uns vorerst erhalten.