Wetterexperte prophezeit „abruptes Winter-Comeback“: Kälte-Klatsche trifft Deutschland

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Noch vor wenigen Tagen gab es frühlingshafte 22 Grad, jetzt ist der Winter zurück! Woher kommt dieser krasse Wetterwechsel? Diplom-Meteorologe Dominik Jung erklärt, was dahintersteckt.

Hamm – Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net zeigt sich verblüfft über diesen extremen Temperatursturz: „Das ist ein klassischer Kaltlufteinbruch aus dem Norden. In den oberen Luftschichten rauschen eisige Luftmassen von bis zu minus 34 Grad heran. Das sorgt für ein abruptes Winter-Comeback.“ In der Nacht auf Donnerstag (13. März) wurden in höheren Lagen bereits Schneeflocken gesichtet, in einigen Regionen fiel sogar eine dünne Schneedecke. Besonders ab 500 bis 700 Metern verwandelte sich die Landschaft in ein weißes Winterwunderland – mitten im März! Die kalte Luft wird Deutschland noch bis ins Wochenende begleiten, bevor es wieder langsam wärmer wird.

Massive Kaltluft hat Deutschland voll getroffen und komplett geflutet. Es ist recht kalt geworden. © METEORED/www.daswetter.com

Winter-Wetter mitten im März – warum passiert das so oft?

Solche extremen Temperaturstürze sind in den letzten Jahren immer häufiger zu beobachten. Noch am Sonntag (9. März) wurden in Teilen Deutschlands bis zu 22 Grad gemessen, nur wenige Tage später bringt die eisige Polarluft Frost, Schnee und bibberkalte Nächte. Dieses Wetterchaos liegt an der instabilen Großwetterlage: Hoch- und Tiefdruckgebiete kämpfen immer wieder um die Vorherrschaft, und je nach Luftströmung kann es entweder frühsommerlich warm oder eben klirrend kalt werden. Besonders im Frühling sind diese Wechsel sehr markant, da die Sonneneinstrahlung bereits kräftig ist, aber immer noch polare Kaltluft einfließen kann.

wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.

Wetterprognose für Frühling in Deutschland: Wie geht es weiter? Bleibt der Winter noch länger?

Die gute Nachricht: Die Kälte wird wohl kein Dauergast sein. Schon in der kommenden Woche deuten Wettermodelle auf eine langsame Erwärmung hin. Tagsüber sollen die Temperaturen wieder auf zweistellige Werte steigen, und spätestens zum Monatsende könnte der Frühling endgültig die Oberhand gewinnen. Trotzdem sollten sich Autofahrer auf glatte Straßen in den kommenden Nächten einstellen. Wer also bereits über den Wechsel auf Sommerreifen nachdenkt, sollte lieber noch etwas warten – der Winter hat in Deutschland noch nicht endgültig aufgegeben.

Auch interessant

Kommentare