Eisige Kälte oder milder Winter? 6000-Kilometer-Hoch könnte Wetter-Wende im Februar bringen
Wie wird das Wetter in Deutschland in den ersten Februar-Tagen? Meteorologen sind sich uneinig, doch es könnte eine Wetterwende bevorstehen.
Frankfurt – Ein außergewöhnliches Hochdruckgebiet, das sich über eine gewaltige Strecke von 6000 Kilometern von China über Russland bis nach Skandinavien erstreckt, könnte das Wetter in Europa komplett umkrempeln. „Mit einem Kerndruck von bis zu 1062 Hektopascal ist dieses Hoch ein wahrer Brummer. Es kann eisige Luftmassen bis nach Mitteleuropa lenken oder aber einfach liegen bleiben und das Wetter blockieren“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net.
In Deutschland sorge zunächst Hoch Caroline für ruhiges, aber kaltes Wetter. Während die Nächte frostig werden sollen, bleibe Schnee vorerst unwahrscheinlich. Doch die entscheidenden Fragen bleiben: Wann setzt sich das Hoch in Bewegung – und welche Auswirkungen wird es haben? Zuletzt zeigten Wettermodelle eine frostige Überraschung für Deutschland.

Wetter in Deutschland: Kalte Nächte, milde Tage – aber bleibt das so?
Die ersten Tage im Februar bringen frostige Nächte mit Temperaturen zwischen null und minus neun Grad, so der Wetterexperte. Tagsüber sollen die Werte je nach Nebel oder Sonne auf null bis acht Grad steigen. In nebligen Regionen bleibe es frostig, während in höheren Lagen mit Sonnenschein mildere Temperaturen möglich seien.
Schnee gebe es vorerst nicht. Nur ein Höhentief könnte kurzfristig für Überraschungen sorgen, erklärt Jung. Doch je näher das Hochdruckgebiet an Mitteleuropa heranrücke, desto größer die Chance, dass eiskalte Luft aus Russland nach Deutschland ströme.
wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!
Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.
Winter am Kipppunkt in Deutschland: Kommt die Kälte oder bleibt es mild?
Die Wettermodelle seien sich uneinig: Einige berechnen eisige Luftmassen aus Osten mit Dauerfrost, andere sehen eine schnelle Milderung durch Atlantikluft, so Jung. „Sollte sich das Kältehoch weiter nach Westen ausbreiten, droht eine lange Frostperiode mit eisigen Temperaturen. Andernfalls bleibt Deutschland im Einflussbereich milder Luft.“
Meine news
Fakt sei: Der Februar steht am Scheideweg. Die kommenden Tage könnten entscheiden, ob der Winter 2025 doch noch zuschlägt – oder ob er Geschichte ist. Indes enthüllten US-Wetterexperten eine Frühlingsprognose.