Temperaturen kratzen an 20-Grad-Marke: Doch Wetter-Experte befürchtet erneuten Winter-Einbruch

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Deutschland erlebt sonnige Tage mit steigenden Temperaturen, doch der Schein trügt. Laut einem Experten steht uns ein drastischer Wetterumschwung bevor. Kommt jetzt der nächste Wintereinbruch?

Kassel - Noch genießen wir eine nahezu perfekte Frühlingswoche mit viel Sonne und angenehmen Temperaturen. Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net erklärt: „Täglich 9 bis 11 Sonnenstunden, Temperaturen, die von Sonntag mit rund 10 Grad bis Mitte der Woche auf 17 oder sogar 18 Grad steigen – das klingt nach einem Traumstart in den Frühling.“

Doch genau hier liegt die Tücke. Denn während es tagsüber angenehm mild wird, sind die Nächte weiterhin kalt. Nachts sinken die Werte teils unter den Gefrierpunkt – ein klares Zeichen, dass der Frühling sich noch nicht vollständig durchgesetzt hat.

Wettertrends zeigen möglichen Kaltlufteinbruch an

Wer hofft, dass sich das milde Wetter nun endgültig etabliert, könnte eine böse Überraschung erleben. Die neuesten Wettertrends zeigen erneut einen möglichen Kaltlufteinbruch aus Norden. Und das bedeutet: Der März kann weiterhin unberechenbar bleiben.

Das Thema Winterwetter oder Wintereinbruch ist ganz offensichtlich noch nicht vorbei. © IMAGO / Manfred Segerer

Während die Temperaturen tagsüber bis an die 20-Grad-Marke heranreichen, könnte es gegen Monatsende bereits wieder einen drastischen Rückgang geben. Laut aktuellen Berechnungen könnte die Quecksilbersäule sogar auf nur noch 5 Grad stürzen – begleitet von Schneefällen bis in tiefere Lagen.

wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.

März-Wetter bleibt launisch – Experte mit aktueller Vorhersage

Solche Wetterkapriolen sind jedoch nicht ungewöhnlich. Besonders im März und April ist der Frühling oft trügerisch, und ein Kälterückfall gehört fast schon dazu. Spätestens die berüchtigten „Eisheiligen“ im Mai erinnern uns jedes Jahr daran, dass sich der Winter noch nicht so einfach geschlagen gibt. Wer glaubt, der Frühling sei jetzt endgültig da, sollte sich nicht zu früh freuen. Noch kann alles kippen – und das schneller als gedacht.

Auch interessant

Kommentare