Landratsamt Miesbach warnt vor starkem Regen am Wochenende – Lokale Überschwemmungen möglich

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach
  4. DasGelbeBlatt

KommentareDrucken

Am Wochenende sind starke Regenfälle angesagt. (Symbolbild) © Marcus Brandt/dpa/Symbolbild

Das Landratsamt Miesbach warnt vor ergiebigem Regen am Wochenende. Lokale Überschwemmungen sind möglich. Bürger, die in der Nähe von Gewässern wohnen, sollen Schutzmaßnahmen ergreifen.

Der Deutsche Wetterdienst und der Hochwassernachrichtendienst Bayern haben ihre Wetterprognosen für das Wochenende für den Landkreis Miesbach angepasst: Ursprünglich waren zwischen 50 und 120, lokal bis zu 150 l/qm in etwa 48 Stunden angesagt. „Laut aktueller Meldung des DWD ist zwischen Freitag und Samstag mit ergiebigem Dauerregen mit 50 bis 90 l/qm zu rechnen“, erklärt das Landratsamt. Der Hochwassernachrichtendienst hat aufgrund der inzwischen geringeren prognostizierten Niederschlagsmenge seine zunächst ausgesprochene Hochwasser-Vorwarnung für den Landkreis zurückgenommen.

Landratsamt: Lokale Überschwemmungen weiter möglich, individuelle Schutzmaßnahmen sinnvoll

Dennoch könne es zu lokalen Überschwemmungen kommen. Der Grund: „Die Böden sind nach dem feuchten Frühjahr gut mit Wasser versorgt, sodass die Aufnahmekapazität teilweise gering ist und Regenwasser bei ergiebigen Niederschlägen oberflächlich abfließen kann“, erklärt das Landratsamt.

Dieses bittet darum, die Warnmeldungen in den nächsten Tagen im Blick zu behalten, „um sich vor möglichen lokalen Überschwemmungen zu schützen“. Dazu sollte sich jeder Smartphone-Nutzer die kostenlose NINA-Warn-App herunterladen und die Benachrichtigungen für den Kreis Miesbach aktivieren.

Bürger, die in Gewässernähe wohnen, sollen Schutzmaßnahmen ergreifen

Die Einsatzkräfte seien weiterhin einsatzbereit. Bürger, die in der Nähe von Gewässern wohnen, sollten weiterhin Schutzmaßnahmen ergreifen.

Auch unabhängig vom Wohnort sei es für jeden Bürger sinnvoll, individuelle Schutzmaßnahmen zu überprüfen, „um nicht am Wochenende oder beim nächsten Starkregen von Überflutungen überrascht zu werden“, heißt es weiter. Hilfreiche Tipps zur individuellen Krisenvorsorge gibt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz. Weitere Informationen gibt es beim Deutschen Wetterdienst, beim Hochwasserdienst Bayern und bei der Katastrophenschutzbehörde des Landkreises.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert. 

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!