Zahlreiche Nutzer-Berichte über Abstürze: Neues WhatsApp-Update soll nervige Fehler beheben
WhatsApp-Nutzer können aufatmen: Ein neues Update verspricht, gravierende Probleme zu lösen. Dennoch empfehlen Experten, Vorkehrungen zu treffen.
München – WhatsApp gilt als der bekannteste Messengerdienst weltweit. Millionen Menschen verwenden ihn täglich, allerdings müssen Besitzer von einigen Smartphone-Modellen künftig auf WhatsApp verzichten. Ein aktuelles Update soll nun einigen lästigen WhatsApp-Fehlern ein Ende bereiten.
Neues WhatsApp-Update steht ab sofort zur Verfügung – kann es gravierende Absturzprobleme lösen?
Laut wabetainfo.com wurde an einer Funktion gearbeitet, die es ermöglicht, Gäste zu Chat-Events einzuladen. Diese Funktion, die für Beta-Nutzer zugänglich ist, hatte bisher immer wieder Schwierigkeiten verursacht. Das aktuelle Update soll diese nun beseitigen. Zuvor waren „im Zusammenhang mit dem WhatsApp-Beta-Update für Android 2.25.3.17 aus dem Google Play Store offenbar mehrere Probleme aufgetreten“, wie das Portal berichtet. Demnach waren „eine große Anzahl von Nutzern betroffen“.
Seit der Einführung der Funktion, durch die Gäste an Chat-Events teilnehmen können, wurden wiederholt Abstürze der App gemeldet. Mehrere Beta-Tester hätten übereinstimmend von diesen Problemen berichtet, hieß es weiter. WhatsApp stürzte demnach häufig ab, wenn Nutzer die App über eine Push-Benachrichtigung oder direkt auf ihrem Display öffnen wollten. Zudem brach das Teilen von Inhalten aus anderen Anwendungen oft ab, bevor der Prozess überhaupt beginnen konnte, was dazu führte, dass sich WhatsApp unerwartet schloss. Auch die Nutzung der Suchleiste führte mehrfach zu Abstürzen, wie einige Beta-Nutzer schilderten.

Experten raten dazu, vor dem Herunterladen des neuen WhatsApp-Updates Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen
Mit dem neuesten Update sollen diese Probleme behoben werden. Beta-Nutzer müssen dafür die aktuelle Version WhatsApp Beta for Android 2.25.3.21 auf ihr Smartphone herunterladen. Diese ist seit dem 10. Februar im Google Play Store verfügbar.
Dass ein WhatsApp-Beta-Update, wie die Version 2.25.3.17 für Android, gelegentlich Schwierigkeiten verursacht, sei laut wabetainfo.com nicht ungewöhnlich. Bei einer Beta-Version könne es zu Problemen kommen, da sie als Testlauf für die endgültige Version dient, so das Portal. Nutzern wird daher empfohlen, Vorkehrungen zu treffen.
Meine News
Eine Möglichkeit ist die Sicherung der eigenen WhatsApp-Chatverläufe. So kann bei Problemen mit einem Update einfach zu einer früheren Version zurückgekehrt werden, ohne Datenverlust zu riskieren. Derweil stiftete eine vermeintlich neue WhatsApp-Funktion jüngst Verwirrung. (kh)